taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 413
Ich bin voller Hoffnung für das nächste Jahr. Der Auslöser dafür ist eine kleine Nachricht über eine Initiative zur Verbesserung der Sprachkompetenz.
23.12.2020
Ich möchte mich gerne richtig verhalten. Aber noch nie ist mir das so schwierig vorgekommen, wie derzeit.
16.12.2020
Zum Schutz vor dem Winter haben die Skulpturen im Park eine Hülle aus Holz bekommen. Uns Menschen geht es anders: Wir wollen gesehen werden.
13.12.2020
Wir haben eine Verantwortung dafür, wie mit Tieren umgegangen wird. Das sollten wir Heranwachsenden beibringen.
3.12.2020
Wir hören in den Medien nichts von den Kranken und Sterbenden. Statt dessen gilt die Aufmerksamkeit denjenigen, die den größten Unsinn von sich geben.
26.11.2020
Eltern interessieren sich hierzulande nicht für die Gemeinschaft, sondern nur für ihr Kind. In der derzeitigen Situation ist das ein Supergau.
18.11.2020
Es ist leicht, Donald Trump auszulachen. Doch auch bei uns lässt der Schrecken der Vergangenheit nach und die Vernunft verliert an Boden.
12.11.2020
Welche gesellschaftliche Relevanz hat Kultur? Ich habe mich darüber schon heftig gestritten, weil ich eine recht negative Auffassung dazu vertrat.
4.11.2020
Private Treffen gehen nicht mehr, aber Shoppen beim verkaufsoffenen Sonntag geht schon. Das ist einer der schlecht zu ertragenden Widersprüche.
28.10.2020
Höflichkeit im Alltag ist selten geworden. Besonders unhöflich ist der Straßenverkehr. Das zeigt zum Beispiel der Konflikt um den Ohlsdorfer Friedhof.
23.10.2020
Wenn wir als Menschen noch eine Chance haben wollen, müssen wir uns Auflehnen – auch gegen jene, die das Passiv-Bleiben für klug und geboten halten.
14.10.2020
Viele Leute entsorgen ihre Möbel in Altona, indem sie sie auf die Straße stellen. Das hat auch eine gute Seite. Trotzdem ärgert es mich.
30.9.2020
Hamburgs Polizei hat eine neue Beschwerdestelle für polizeiliches Fehlverhalten eingerichtet. Diese ist extern gelegen. Aber nicht unabhängig.
28.9.2020
Ein Gericht soll entscheiden, was mit dem Lüneburger Denkmal für die 110. Infanterie-Division der Wehrmacht passieren soll. Die Antwort: Weg damit!
16.9.2020
Nach dem Erscheinen meines Romans mache ich Lesungen unter Corona-Bedingungen. Ich sehe ein, dass dies so sein muss. Aber die Verzweiflung wächst.
10.9.2020
CDU und SPD finden öffentliches Urinieren und Alkoholismus am Bahnhof Altona „unerträglich“. Vielleicht würde es helfen, Toiletten aufzustellen.
3.9.2020
Der Protest vor der Waffenfirma Rheinmetall mit Musik, Tanz und Parolen wirkte rührend unzeitgemäß. Aber die Aktivist*innen haben recht.
26.8.2020
Die Menschen schmeißen ihren Müll neben überfüllte Mülleimer, anstatt ihn mitzunehmen. Was tun? Mein Vorschlag wäre: Nichts – als Erziehungsprojekt.
19.8.2020