taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 448
Schrift, Zeichnung und Skulptur verbinden sich bei der Berliner Künstlerin Farkondeh Shahroudi. Im Kupferstichkabinett wird sie vorgestellt.
10.11.2022
Ressourcen zu schonen, Gefundenes umzuwandeln, Nutzbares weiterzugeben: Das waren Themen des Berliner Künstlers Martin Kaltwasser.
7.11.2022
Es geht um Autos und auch um Zwangsarbeit. Auf Spuren des Verschwundenen begibt sich der Schweizer Künstler Rémy Markowitsch in seiner Schau im Kindl.
26.9.2022
In „Mother Tongue“ im Gorki Theater Berlin lässt die Regisseurin Lola Arias Geschichten rund um Sex, Reproduktion und queere Familienmodelle erzählen.
13.9.2022
Kunst ist ein zerbrechliches Konstrukt. Das wird deutlich in der Ausstellung „Grenzüberschreitungen“ im Schloss Sacrow bei Potsdam.
22.8.2022
Gerade läuft das Berliner Festival Tanz im August. Sehenswert ist etwa die spannende Performance der Kanadierin Daina Ashbee.
10.8.2022
Die Choreografin Kasia Wolinska ist als Forscherin in den Geschichten der Künste unterwegs. Ihr Stück „Kiss“ ist eine Hommage an die Musik von Prince.
28.7.2022
Vor 130 Jahren kam Walter Benjamin im Tiergartenviertel zur Welt. Dort erinnerte eine Lesung an seine Beobachtungslust
Gute Laune mit René Pollesch: „Liebe, einfach außerirdisch“ am Deutschen Theater ist einfach unterirdisch dünn
Die Schaubühne Berlin hat einen Roman von Karel Čapek wiederentdeckt. Daraus inszeniert Clara Weyde „Der Krieg mit den Molchen“.
7.6.2022
Dem Klang des Regens und seiner Ausblendung der Welt folgt Harriet Groß in der Guardini Galerie mit Zeichnungen und Installationen
Wie sieht die Zukunft aus? Wie steht es zwischen Mensch und Tier? Wer wird arm, wer reich? Das verhandelten junger Autoren auf dem Stückemarkt.
16.5.2022
Der Tod der Ärmsten macht Bestatter reich: Davon erzählt Nora Abdel-Maksoud in ihrer jüngsten Komödie für das Gorki Theater in Berlin.
12.4.2022
Die Gruppenschau „Reflecting Migration“ in der Bülowstraße 90 zeichnet ein differenziertes Bild der städtischen Einwanderungsgeschichte.
1.4.2022
Aus König wird Königin: Christian Weises Inszenierung von Shakespears Drama ist so lustig, dass man die Konflikte am Ende nicht mehr ernst nimmt.
22.2.2022
Von fliegenden Augen und Lufttänzerinnen: „Hannah Höch, abermillionen anschauungen“ will das Bild der Künstlerin über Dada hinaus erweitern.
20.2.2022
Das eigene Werk zerlegen: Das passiert in Gerhard Richters Künstlerbüchern, ausgestellt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
15.2.2022
Die Ausstellung „Scheitere an einem anderen Tag“ in der Galerie Nord schlägt einen anregenden Bogen zwischen Haltung und Ästhetik.
26.1.2022
Der Zusammenarbeit von Heiner Müller mit dem Bühnenbildner Erich Wonder spürt eine Ausstellung in der Akademie der Künste nach