Der Prinz der großen Dinge: In Indien, sagt Kiran Nagarkar, sind die Verleger selbst die allergrößten Feinde der Bücher. In Deutschland hat der indische Schriftsteller einen schönen Erfolg – ein Porträt
Wenn der Kanzler Würstchen spendiert und eine Dogge in die Spree pinkelt: Mit seinem aktuellen Erzählband „Von den Deutschen“ unternimmt Georg Klein eine Reise in die finstere Mitte der Nation
Stur gegen die Skandalmaschine: In Moskau wird der Schriftsteller Wladimir Sorokin von der Staatsanwaltschaft verfolgt. Doch bei seiner Lesung in Berlin mochte er nicht in die erwartete Rolle des aufsässigen Autors schlüpfen
Von Regenhexen und Barkeepern, Gespenstern und Kampfhunden: Litauen ist in diesem Jahr Schwerpunktland der Frankfurter Buchmesse. Ein Blick in die Literatur eines kleinen Landes, in dem 6.000 verkaufte Exemplare bereits einen Bestseller machen
Der russische Schriftsteller Wladimir Sorokin steht wegen Verbreitung von Pornografie vor Gericht. Eigentlicher Grund ist sein despektierlicher Umgang mit der nationalen Tradition des Personenkults
Den Weg weitergehen, den eine andere gegangen ist: Jayne Anne Phillips beschreibt den Tod einer Mutter und das erste Jahr eines Kindes in matriarchalischer Perspektive – der Roman „MutterKind“
JazzRadio-Mitarbeiter machen Jazz-Radio. Nun haben sie auch einen Jazz-Führer zusammengestellt, der zwar mit etwas gutem Willen in die Hosentasche paßt, sich darin aber immer noch sperrig genug ausnimmt ■ Von Katharina Granzin