Kristof Schreuf hat bei "Kolossale Jugend" und "Brüllen" stilbildende Songs mit deutschen Texten komponiert. Nun nimmt er Werke des Popkanons nach allen Regeln der Kunst auseinander.
Als Manager der Sex Pistols verband Malcolm McLaren Kunst und Mode, Pop und Gesellschaftskritik. Am Donnerstag ist er 64-jährig einer Krebserkrankung erlegen.
Mit Riesenteddybären, Cembalo-Sounds und Twingy-twangy-Gitarrenlicks wird das einzige Deutschlandkonzert der US-Band im Berliner Columbiaclub gefeiert.
Pop kann eine klassenlose Gesellschaft sein, wie die Freitagnacht zeigte. Zu Gast waren unter anderem der US-Produzent Flying Lotus und DJ Ralf Köster aus dem Hamburger Pudelclub.
Peaches, Jeans Team, Kissogram, Puppetmastaz: Das Berliner Indielabel Louisville hatte sie alle. Mit seiner Pleite stirbt ein weiterer Teil des noch nicht gentrifizierten Berlin-Mitte der 90er.
Der Brite Devonté Hynes definiert als Lightspeed Champion ein neues Zeitalter des soften Barockpop: Cellotöne, Pianotupfer und Ukuleleparts treffen auf wehmütigen 60ies Sound.
Zum Start ihrer Deutschlandtour spielt die New Yorker Band im Berliner Astra-Kulturhaus ein sehr beflissenes Konzert. Plastikbecherwürfe wirken wie eine neue Geschicklichkeitsdisziplin.
Helene Hegemann liest aus ihrem Buch "Axolotl Roadkill" - im Berliner Club Tresor. Warum unser Autor nicht hingehen will? Mit Lesebrillen ist nicht gut Rocken!
Der New Yorker Autor Ned Sublette ist ein Kenner der Kolonialgeschichte. Nach dem Erdbeben fordert er ein besseres Verständnis für Haiti und engere Zusammenarbeit beim Wiederaufbau.
Nach dem Hype ist vor dem Hype: Vampire Weekend veröffentlichen ihr zweites Album "Contra": ein welthaltiges Pop-Szenario, jenseits aller Indie-Klischees.
Der 23-jährige englische Musiker Jamie T veröffentlicht sein neues Album "Kings&Queens". Seine Popsongs sind brillant und machen die Selbstzufriedenheit von Britpop vergessen.
Tony Allen ist einer der großen afrikanischen Musiker. Der Schlagzeuger spielte mit Fela Kuti. Nun hat er mit seiner fast zwanzigköpfigen Combo ein Album aufgenommen, das das Leben feiert.