Nach 50 Jahren Bürgerkrieg in Kolumbien will die große Mehrheit der Indígenas, dass Armee und Guerilla abziehen. Dafür gehen sie rabiat gegen die Soldaten vor.
Das Urteil gegen Argentiniens Ex-Diktator Videla ist ein historischer Schritt. Hinweise über die in der Diktatur verschwundenen Kinder gab es im Prozess jedoch nicht.
Argentiniens Ex-Diktatoren Jorge Videla und Reynaldo Bignone sind erneut zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Diesmal ging es um die geraubten Kinder Oppositioneller.
Das Parlament macht Lugo für den Tod von 17 Menschen bei den Zusammenstößen von Landbesetzern und Polizisten verantwortlich. Noch lehnt er einen Rücktritt ab.
Julian Assange ist aus Angst vor seiner Auslieferung an Schweden in die Botschaft Ecuadors geflüchtet. Das Land prüft nun, ob es dem Wikileaks-Gründer Asyl gewährt.
„Sie haben geschossen, um zu töten.“ Elf Bauern und acht Polzisten sterben bei einem Feuergefecht um die Besetzung eines Landguts. Eine angekündigte Reform kommt nicht voran.
Argentiniens Cristina Kirchner tritt vor die UN, um neue Verhandlungen über die Falklandinseln zu erwirken. Im Streit mit Großbritannien geht es um Rohstoffe.
Der Einsatz von Pflanzengift in Ituzaingó im Norden Argentiniens macht die Bewohner des Dorfes krank. Erstmals stehen deshalb Sojaproduzenten vor Gericht.
In Argentinien darf künftig jede und jeder selbst das eigene Geschlecht bestimmen – ganz ohne Hormonbehandlung oder Chirurgie. Es ist ein weltweit einmaliges Gesetz.
Argentinien liegt in Lateinamerika auf dem vierten Platz bei geschlechtsspezifischer Gewalt. In der Stadt Tigre können Frauen in Not jetzt per Knopfdruck Hilfe bekommen.
Die Enteignung des Ölkonzerns Repsol könnte eine Schlammschlacht werden. Noch ist nicht aufgeklärt, wer eigentlich von der Privatisierung profitiert hat.
Argentiniens Ex-Diktator Jorge Rafael Videla hat sich erstmals umfassend zur der Ermordung von politischen Gegnern geäußert. Bis zu 8.000 Menschen wurden sytematisch getötet.
Wer lesbisch ist, kann Kinder nicht „normal“ erziehen. Acht Jahre musste Karen Atala aufgrund dieser Meinung des Obersten Gerichts in Chile auf ihre Kinder verzichten.
Umweltschützer im Nordwesten Argentiniens demonstrieren weiter gegen Großbergwerke. Die Polizei räumt Straßenblockaden. Dabei werden 60 Menschen verletzt.