taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 801 bis 820 von 1000
Die Proteste gegen mutmaßlichen Wahlbetrug müssen Erdogan nicht beunruhigen. Ohne politische Führung verläuft die Nein-Bewegung ins Leere.
19.4.2017
Mit extremen Forderungen beschädigt Erdoğan auch nach dem „Ja“ das Verhältnis zu Europa. Die EU tut so, als sei die Lage unter Kontrolle.
Proteste Demos gegen gegen „Stimmenklau“ beim Referendum, Opposition beantragt Annullierung der Abstimmung
Die Wut über den vermuteten Wahlbetrug vermischt sich mit Hoffnung: Tausende Türken demonstrieren in mehreren Großstädten gegen Erdogan.
18.4.2017
Hoffnungsvoll, geschockt, frustriert – oder voller Siegesfreude: Das Referendum bestätigt die tiefe Spaltung der Türkei.
17.4.2017
Erdoğan hat es tatsächlich geschafft, die Republik Türkei zu beerdigen. Ihn jetzt noch aufzuhalten, ist nahezu unmöglich. Was also tun?
Nicht das türkische Volk hat für die Präsidialdiktatur gestimmt. Die Abschaffung der Demokratie ist das Werk der Provinz gegen die Städte.
16.4.2017
Erdoğan erklärt sich vorzeitig zum Sieger. Die Opposition kündigt Wahlanfechtungen an. Eine schmale Basis für die „neue Türkei“. Es droht Repression.
Das „Nein“-Lager liegt in Istanbul und Ankara knapp vorn. Es deutet sich ein sehr enges Rennen an. Ein erster Überblick über das Abstimmungsverhalten.
Izmir wird gegen Erdoğans Präsidialverfassung stimmen. Die Stadt hat schon immer nach Westen geschaut: auf Deniz, aufs Meer. Ein Rundgang.
15.4.2017
Der türkische Staatschef Erdoğan verfolgt eine Mission, er mystifiziert das Osmanische Reich. Ein „Nein“ wäre für ihn nur der Start zum neuen Anlauf.
13.4.2017
Ein Ja bei der Abstimmung in der Türkei ist alles andere als sicher. Erdoğans Referendum könnte sich als große Dummheit entpuppen.
12.4.2017
Die Kampagne gegen Erdoğans Verfassungsänderungen hat gegen Repression zu kämpfen. In der nationalistischen MHP gibt es Abweichler.
6.4.2017
Im Wahlkampf der Türkei ist die Oppositionspartei HDP kaum wahrnehmbar. Sie beklagt einen Medienboykott, Schlägertrupps und Polizeischikanen.
31.3.2017
Alle jüngsten Manöver Erdogans zeigen vor allem eines: Seine Nerven liegen vor dem Referendum zur Verfassungsänderung blank.
26.3.2017
Völlig von Sinnen? Dass die türkische Regierung plötzlich alle Wahlkampfveranstaltungen in Deutschland absagt, ist keine Laune, sondern fein kalkuliert.
22.3.2017
Recep Tayyip Erdoğans Allmachtspläne waren in der Türkei nie populär. Warum der Präsident so aufs Ausland schielt.
19.3.2017