Bei den winterlichen Paralympics in Japan zeigt sich ein gestiegenes Interesse von Medien und Wirtschaftsunternehmen am Leistungssport der Behinderten ■ Aus Nagano Jörg Winterfeldt
■ Bei den Paralympics sind die Alpinen wegen der Verletzungshäufung in die Diskussion geraten, aber die Aktiven halten ihren Sport nicht für gefährlicher als den der Nichtbehinderten
Der OSC Rheinhausen dürfte nicht das letzte Unternehmen der Handball-Bundesliga bleiben, dem die Kohle ausgeht. Die dank explodierter Lohnkosten enorm gestiegenen Etats sind kaum noch seriös zu kalkulieren. Das Problem ist zwar erkannt – Konsequenzen mag aber keiner ziehen ■ Von Jörg Winterfeldt
Trainer Hannes Linßen will mit dem biederen Fußball-Zweitligisten FC Gütersloh aufsteigen und weiß auch schon, wie: „Wir müssen schlauer sein als Bayern München“ ■ Von Jörg Winterfeldt
Weder eigene Erfahrungen noch das Beispiel Röbers können bei Arminen-Trainer Middendorp nach dem 1:3 gegen Hertha BSC Berlin für Gelassenheit sorgen ■ Aus Bielefeld Jörg Winterfeldt
Werder Bremen steckt nach dem 0:3 bei Arminia Bielefeld auch ohne seinen alten Trainer Dörner in einer äußerst tiefen Daseinskrise ■ Aus Bielefeld Jörg Winterfeldt
■ Auch Wolfgang Sidka konnte die Werder-Profis bei seinem Debüt in Bielefeld nicht zu größeren Erfolgen am Ball animieren Aus Bielefeld berichtet Jörg Winterfeldt
Nach dem glatten DFB-Pokal-2:0 bei Hansa Rostock wünscht sich Leverkusens mutmaßlicher Champions-League-Trainer mehr Wettbewerbe ■ Von Jörg Winterfeldt
Dem darbenden Ostseebad Warnemünde ist hauptsächlich Nostalgie geblieben: Das 0:8 im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund sieht man als Imagewerbung ■ Von Jörg Winterfeldt
„Alles wär' dann tot“: Auch wenn Hansa Rostock heute der Klassenerhalt gelingt, steht der ostdeutsche Bundesligist vor einem Scherbenhaufen ■ Aus Rostock Jörg Winterfeldt