Das bleibt von der Woche Wechselbad der Gefühle: Auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen wird ein Anschlag verübt, und auch nahe eines Heims in Berlin brennt es, das Musikfestival „Pop-Kultur“ findet erstmals statt, ein Neonazi pinkelt in der S-Bahn eine Familie an, und die Stadt wird nach Ende der Sommerferien wieder voller
Open Air Mads Brauer, Rasmus Stolberg und Casper Clausen bilden das dänische Trio Efterklang und stürzen sich mit ihrem Festival „By the Lake“ in der Freilichtbühne in Weißensee mutig in den Berliner Musiksommer
taz-Sommerserie Trendsportarten (7) Ein trashiger Film wird Wirklichkeit: Bei Jugger duellieren sich zwei fünfköpfige gemischte Teams mit rustikal anmutenden Waffen, zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Den Reiz daran beschreibt Franziska-Marie Lojewski
Pop-Göttin Bühnenpräsenz und Insektenbilder: Die isländische Sängerin Björk begeisterte am Sonntag bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert in der Zitadelle Spandau ihre 10.000 Fans mit viel Stimme
SCHWERSTMETALL Summen, brummen, grunzen: Das Drone-Duo Nadja und die Shoegaze-Metalband Sun Worship forderten ihr Publikum am Montag im Urban Spree mit körperlicher Musik zwischen gaaanz langsam und ziemlich schnell
Am Montag beginnen die European Maccabi Games im Berliner Olympiapark - die kleine Makkabiade. Landesliga-Kicker Ben Lesegeld tritt dort für das deutsche Auswahlteam an