Ganz Deutschland spinnt im Millenniumsfieber. Nur eine oberfränkische Kleinstadt verweigert jedwedes Feiern. Wie Bürgermeister Baptist Faulstich dem Rechenmeister und Sohn der Stadt Adam Ries gedenkt ■ Von Jens Rübsam
Ein Haus ist ein Türchen. Vierundzwanzig Häuser sind ein Adventskalender. Warum Zugezogene im Oberbayerischen den Nikolaus hängen und die Alteingesessenen die Amerikanisierung fürchten ■ Von Jens Rübsam
Was ist soziale Gerechtigkeit? Während die SPD auf ihrem Berliner Parteitag darüber redet, suchen Näherinnen, Arbeitslose und Gewerkschafter in Delmenhorst Antworten ■ Von Jens Rübsam
Sie sollte froh und zufrieden sein, dass sie, die Polin, in Kriegszeiten auf einem deutschen Gut schaffen durfte – zumindest, wenn es nach Graf Lambsdorff geht. Doch Janina Wroblewsky klagt auf Entschädigung für 36 Monate Zwangsarbeit – gegen ihren Nachbarn ■ Aus Bad Salzuflen Jens Rübsam
Brandenburgs Sozialministerin legt nun auch ihr Landtagsmandat nieder. Parteifreunde geben sich tief betroffen. Dabei haben die Genossen selbst kräftig nachgeholfen: mit Intrigen und CDU-Kumpanei ■ Von Jens Rübsam
Bremerhaven hat gewählt, die DVU ist im Parlament. Und weil das schon seit zwölf Jahren so ist, regt sich auch niemand mehr so richtig darüber auf. Und das freut Siegfried Tittmann ■ Von Jens Rübsam (Text) und Kay Michalak (Fotos)
In Brandenburg hat die Deutsche Volksunion den Sprung in den Landtag geschafft – dank einer neuen Strategie: Gesicht zeigen, moderate Tonlage, Opferrolle. Doch die Parolen sind die alten geblieben. Und die Landespolitiker reagieren mit gewohnter Betroffenheit ■ Aus Potsdam Jens Rübsam
Brandenburg vor der Wahl: Nirgends werden so viele Bündnisse geschnürt, Programme gestartet, Appelle ausgestoßen. Seinen Rechtsextremismus bekommt das Land dennoch nicht in den Griff. In dem fühlt sich die Mitte zu wohl ■ Von Jens Rübsam (Text) und Boris Bocheinski (Fotos)
Für den siebten Monat 1999 kündete Nostradamus einen Schreckenskönig an. Der kam nicht, ein Hesse weiß warum. Der Weltuntergang kommt auch heute nicht. Aber bald. ■ Von Jens Rübsam
Sie trägt Blümchenkleid und Rüschenband, sorgt fürs Essen daheim und verlegt Kabel auf Baustellen. Tanja Kreil ist die Frau, die den Dienst an der Waffe einklagt ■ Aus Hannover Jens Rübsam
Arbeitslose, Kunden genannt, beschweren sich bei ihr. Kollegen, Arbeitsvermittler genannt, beschweren sich über sie. Sozialpädagogin Ute Böhme ist Deutschlands einzige Ombudsfrau in einem Arbeitsamt ■ Aus Heilbronn Jens Rübsam
Eigentlich ist die SPD hier zu Hause, in der Arbeiterstadt Mannheim. Doch wegen hausgemachter Skandälchen vor Ort und rot-grüner Politik im Land muß der altgediente SPD-Oberbürgermeister nun um seinen Posten bangen ■ Von Jens Rübsam
Zwangsarbeiter – entschädigt sind sie auch 54 Jahre nach Kriegsende nicht. Die deutschen Firmen feilschen um Summen, Anwalt Peter-Jochen Kruse will Gerechtigkeit ■ Von Jens Rübsam
Heute beginnt der Prozeß gegen elf rechte Jugendliche, die im brandenburgischen Guben den Algerier Omar Ben Noui zu Tode jagten – fahrlässig oder vorsätzlich? ■ Aus Berlin Jens Rübsam