Gesichter der Großstadt: Isolde Josipovici will, daß die Brunnen wieder sprudeln. Sie sammelt Wassergeld und organisiert eine große Benefizgala ■ Von Jens Rübsam
■ Schöneberg streitet sich weiter um eine würdige Ehrung von Marlene Dietrich. Neuester Dissens: Soll der Kaiser-Wilhelm-Platz nach der Diva benannt werden?
Wer eigentlich ist Hugo Winkels? Er ist der erste schwule Prinz von Köln, soviel steht fest. Und er ist nichts weiter als eine kleine Nummer im Karnevalsklüngel, das hat sich an Weiberfastnacht gezeigt ■ Aus Köln Jens Rübsam
■ Senatsverwaltung lenkt im Fall Cäsar Horn ein. Die Urne des 1945 hingerichteten Antifaschisten wird in Pankower Ehrenhain der Widerstandskämpfer umgebettet
■ Wer kennt schon Engerling und Biege? Im Osten einige, im Westen kein Schwein. Jetzt lebt der Ostrock wieder auf. Amiga hat "Die DT64-Story" herausgebracht
Im mecklenburgischen Alt Rehse schulten die Nazis ihre Ärzte und machten es zum Musterdorf. Jetzt will die Kassenärztliche Vereinigung das Gut und die Äcker wiederhaben. Die Alt Rehser wehren sich ■ Von Jens Rübsam
■ Hat die Grüne Woche etwa doch einen Sinn gehabt? Der Verein „Berliner Tafel“ durfte abräumen – allerdings nur das Übliche. Leckereien gab's für Bedürftige nicht
■ Wer sich im Winter ins "Strandbad" verläuft, muß nicht unbedingt verrückt sein. Ganz im Gegenteil: Er ist am richtigen Ort für einen Winterausflug in den Sommer
■ Oft ist sie grün wie die Grüne Woche. Manchmal ist sie schwarz. Die Kartoffel hat ein schlechtes Image. Der Wilmersdorfer Kartoffelexperte Fritz Wick weiß, warum
■ Die Grüne Woche ist eröffnet. Was Sie vor dem "Großen Fressen" wissen sollten: Sind die Speckstückchen in der Mortadella gleichmäßig verteilt? Eine Lehrstunde
Wie jedes Jahr ehrten Zehntausende in Berlin die KPD-Gründer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. An der umstrittenen Protestdemonstration nahmen vor allem Jugendliche teil ■ Aus Berlin Jens Rübsam
Gesichter der Großstadt: Ipek Çetinkaya engagiert sich für Schulpolitik und eine Perspektive für die zweite Generation. Erst Ablehnung der Türkei, jetzt Selbstbewußtsein ■ Von Jens Rübsam
■ Joachim Hoffmann kennt sie alle: die Grabstellen von Rosa, Karl und Käthe. Der 74jährige hat den Friedhof Friedrichsfelde erforscht - und ein Büchlein geschrieben
■ PDS will eine stille und individuelle Würdigung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Antifa-Grupen wollen ein Signal gegen Sozialabbau und Rechtsradikalismus setzen