Die Wölfe dringen allmählich aus dem Osten nach Norddeutschland vor. Ein Besuch im niedersächsischen Borchel, wo viel über den Wolf geredet wird, seit er dort Schafe riss.
Die Vertriebs-Föderation Anares in Bremen war lange mehr als ein Buchvertrieb für anarchistische und gesellschaftskritische Literatur. Seit einiger Zeit wurden die Bestellungen weniger, bald ist es vorbei.
In den Klinik-Aufsichtsräten der Gesundheit Nord wollen die Betriebsräte der Finanzplanung nicht zustimmen. Sie fordern 100 Millionen Euro von der Stadt.
Aus dem Concordia-Theater zieht die Shakespeare Company in ein paar Wochen aus. Was dann kommt, ist ungewiss. AnwohnerInnen wollen den Kulturort erhalten.
Untersuchungshäftling Amar S. flieht aus seiner Zelle im Bremer Landgericht, mit Seil und Werkzeug. Woher die stammen, ist völlig unklar - wo S. ist auch
WOHNEN Weil die Vitus-Gruppe einen Vertrag mit Kabel Deutschland abgeschlossen hat, sollen alle Mieter nun monatlich zahlen - auch die, die von der Rundfunkgebühr befreit sind.
Nach einem Gerichtsbeschluss muss die Bildungsbehörde im November nun doch Referendare einstellen. Sie hatte ob der Haushaltsnotlage die Einstellung gestoppt
Seit Juli ist neben dem Wehrdienst auch der Zivildienst ausgesetzt. Bremer Einrichtungen beklagen das kaum, sie setzen auf Freiwillige oder auf eigene Angestellte.