taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
In den 1960ern trafen sich die Szenen im Westberliner Zodiak Free Arts Lab. Das Berliner HAU erinnert an einen vergessenen Ort der Subkultur.
20.9.2021
„His Last Letter“ von US-Künstler Geoff Muldaur führt tief hinein in die Geschichte von Jazz, Blues und Folk. Zudem bringt es Vergessenes ans Licht.
12.9.2021
Von den Ärzten bis Jan Delay haben namhafte deutsche Popstars zur Impfung gegen Covid-19 aufgerufen. Die Folge? Ein rechter Shitstorm.
4.9.2021
Er trommelte bei den Rolling Stones und liebte den Jazz: Charlie Watts ist am Dienstag mit 80 Jahren gestorben
Er trommelte bei den Rolling Stones, war stilbewusst und liebte den Jazz: Der Drummer Charlie Watts ist am Dienstag mit 80 Jahren in London gestorben.
25.8.2021
Auf dem Album „Strung Figures“ der Kanadierin Kristen Gallerneaux kommt es zu spannenden Klangkollisionen. Wer hinhört, wird belohnt.
24.8.2021
Jazzdrummer Gerald Cleaver weicht ab von der Norm. Auf „Griots“ mischt er analoge Polyrhythmik mit elektronischer Klangerzeugung.
5.8.2021
In den Achtzigern traf die Subkultur noch auf eine beinharte CSU. Die Ausstellung „Pop Punk Politik“ erinnert an die repressiven Zeiten in München.
4.7.2021
Emotionen, Wattebäuschchen, Moses-Anspielungen, Generationsgequatsche und Unsicherheiten: Fünf Zwischenrufe auf dem Weg zum Finale im Herbst.
28.6.2021
Es geht also: Die französische Sängerin Françoiz Breut gastierte am Montagabend mit ihrer Band in Berlin im Biergarten des Festsaals Kreuzberg.
15.6.2021
1980 kamen westafrikanische Musiker nach L.A.. Mit Motown-Künstlern spielten sie „Eboni Band“ ein: Fantastische Musik, nun wiederveröffentlicht.
13.6.2021
Der Chicago-House-Pionier Rodney Bakerr ist gestorben. Er gründete mit „Rockin' House“ eines der ersten Labels und förderte junge Talente.
6.6.2021
„Dive“, das Tagebuch des New Yorker Künstlers Duncan Hannah aus den 1970ern, ist nun auf Deutsch erschienen.
5.6.2021
Unaufgeregt, aber unbarmherzig im Detail: Autorin Patricia Holland Moritz umkreist in ihrem Roman „Kaßbergen“ so packend wie genau den DDR-Alltag.
27.5.2021
Mysteriös, göttlich und unerreichbar – anlässlich seines 80. Geburtstages erzählen acht Künstler:Innen aus ihrem Leben mit Bob Dylan.
24.5.2021
Bob Dylan gibt es nur einmal, aber er hat viele Stimmen. Zum 80. Geburtstag des US-Musikers: ein Wegweiser durch den Dschungel neuer Bücher.
Songwriter, Nobelpreisträger, Motorradfahrer: das und viel mehr ist Bob Dylan. Am 24. Mai wird der Mann mit dem abwesenden Blick 80 Jahre alt.
23.5.2021
Leidenschaft für musikalisches Außenseitertum: Das Buch „Andrew Weatherall. A Jockey Slut Tribute“ ist eine Verneigung vor dem britischen DJ.
28.4.2021
Die Grünen machen in ihrem Programm für die Bundestagswahl Kultur zur Chefinnensache. Aber wie definiert die Partei diesen Begriff?
25.4.2021