taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Tony Allen ist am Donnerstag im Alter von 79 Jahren in Paris gestorben. Der nigerianische Schlagzeuger war der Begründer des Afrobeat.
1.5.2020
Die in London lebende Künstlerin Franziska Lantz macht Kunst und elektronische Musik, die den Klimawandel mitdenkt – und brachial klingt.
29.4.2020
Der Detroiter Technoproduzent Mike Huckaby ist am Freitag mit nur 54 Jahren an einer Covid-19-Infektion gestorben. Ein Nachruf.
26.4.2020
„Bass, Mids, Tops“ ist die Oral History der Soundsystemkultur. In Joe Muggs' Interviews wird die Sozialgeschichte des Nachtlebens greifbar.
6.4.2020
Ein begnadeter Dramaturg seiner Songs: Der große US-Soulsänger und Songwriter Bill Withers ist am Freitag gestorben. Er wurde 81 Jahre alt.
3.4.2020
Technoproduzent Robot Koch ist nicht mit Robert Koch verwandt, sondern hört mit seinem neuen Werk „The Next Billion Years“ auf Jacques-Yves Cousteau.
Mit Krisen kannte Dmitri Schostakowitsch sich aus. Ein Gespräch mit Elizabeth Wilson, deren Vortrag über den Komponisten wegen Corona ausfallen musste.
29.3.2020
Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.
Der Kulturbetrieb bekommt Corona deutlich zu spüren. Wir haben Aktuelles aus den Sparten Kino, Literatur, Musik, Kunst und Theater zusammengetragen.
14.3.2020
Der Münchner Musiker und DJ Bernd Hartwich ist tot. Mit den Bands Merricks und Der Englische Garten schuf er modernistische Kleinode. Ein Nachruf.
12.3.2020
Als Musiker mag Billy Bragg, der alte Mahner, auf der Stelle treten. Doch die politische Streitschrift, die er geschrieben hat, ist bereichernd.
10.3.2020
Mit einem kuratierten Abend des Schweizer Webmags „Norient“ begann die Reihe „On Music: Life after Music Magazines“ im Berliner HKW.
9.3.2020
Klotzen statt kleckern: In der Berliner Fahimi Bar präsentierte die Gruppe Oil ihr Debütalbum und den gleichnamigen Roman „Naturtrüb“.
4.3.2020
Jazz, Schulspeisung, Revolution: Gleich drei historische Dokumentationen über die Black Panthers sind im „Forum 50“ der Berlinale zu sehen.
28.2.2020
Cellistin Hildur Guðnadóttir wurde als erste Frau für ihre Filmmusik mit einem Oscar und mit einem Grammy ausgezeichnet. Darüber sprach sie in Berlin.
25.2.2020
Die Initiative Rock Against Racism bekämpfte in den 70ern den Rassismus in Großbritannien. Rubikah Shahs „White Riot“ zeichnet ihre Geschichte nach.
Von zwei ungleichen Elfenbrüdern erzählt Dan Scanlons Animationsfilm „Onward“. Es geht darin um Neurosen und Kapitalismuskritik.
21.2.2020
Der britische DJ Andrew Weatherall ist gestorben. Seine Mixe läuteten die Acid-House-Ära ein. Zudem machte er tolle Remixe für die Band Primal Scream.
18.2.2020
Ein besonders feiner Programmpunkt: der Film „Wir haben die Schnauze voll“ des britischen Konzeptkünstlers Jeremy Deller für den Kunstverein Bonn.
14.2.2020
Die Sängerin Billie Eilish ist ein Eigengewächs, fernab von Star-Labors. Trotz ihrer großartigen Songs ist die Auszeichnung eine Überraschung.
27.1.2020