Wer die Hamburger Schule überlebt hat, darf alles: Die Summe „Lebend“ geht andere Wege als ihre einzelnen Teile und versucht es mit E- Gitarrensoli und poppigem Bluesrock
Alternativ, antikommerziell, amüsant und auch politisch: Ein Spaziergang über den Transgenialen CSD am Samstagnachmittag in Kreuzberg. Wowereit beschimpfen, tanzen und sich in die Augen schauen
Zehn Jahre Jewish Film Festival Berlin: Ein Gespräch mit der Leiterin Nicola Galliner über jüdische Klischees in deutschen Filmen, anstrengende Verwandtschaft und den Vater von Krusty, dem Clown
Der Studentenstreik lebt von seiner medialen Selbstinszenierung. Das inhaltliche Anliegen der Streikenden tritt gegenüber den durchaus fantasievoll inszenierten emotionalen Bildern in den Hintergrund, die Form überwuchert die Inhalte und auch den inhaltlichen Dissens unter den Studierenden
Haben Weiße eine Seele? Mit dem Soul-Sänger Georg Levin kann die Frage positiv beschieden werden. Der blonde, blauäugige Mann bezaubert derzeit New York und auch den Rest der Welt. Nur hier hat noch niemand so recht von ihm Notiz genommen
Ein Obdachlosenheim zieht um – aus der Friedrichshainer Industriebrache ans aufstrebende Engelbecken. Seit Wochen tobt darum zwischen Anwohnern, Heimbetreibern und Bezirk ein erbitterter Streit. Bericht aus einem anderen Kreuzberg
Filmriss: Im kommenden Jahr muss fast die Hälfte der niedersächsischen Kino-Festivals schließen – weil die Nordmedia ihnen keine Förderung mehr bewilligt. Offizielle Begründung ist der vermeintliche Mangel an „Profilschärfe“. Die allerdings erweist sich als ein ausgesprochen dehnbarer Begriff