Der Kunsthistoriker und Medientheoretiker Hans Belting hat die erste Geschichte des Gesichts geschrieben. Es wurde daraus ein Plädoyer fürs Kulturprodukt.
Der französische Philosoph Jean-Luc Nancy sprach in Berlin über die Sinnlichkeit der Kunst. Er will weg von den Schubladen, in die Kunst oft gepackt wird.
Mit seinem Videoprojekt zur Geschichte der Kreuzzüge begeistert Wael Shawky die internationale Kunstszene. Jetzt stellt er in den Berliner Kunst-Werken aus.
Peter Altmaiers souveräner Umgang mit Fragen zu seiner Sexualität legt nahe, dass er seiner Partei in Moralfragen weit voraus ist. Und auch vielen anderen.
Von der Projektionsfläche zur Wahrnehmungsmatrix hat sich der Mars in der künstlerischen Rezeption gewandelt. Die Ästhetik hat dabei viele Phasen durchlaufen.