Das von einer Dioxinvergiftung stigmatisierte Gesicht des ukrainischen Oppositionsführers Wiktor Juschtschenko ist ein doppeltes Symbol: Es ist ein Sinnbild für die politischen Verhältnisse und zeigt ihr „wahres Gesicht“. Es ist aber auch das Bild des Kampfes, der die Verhältnisse verändern soll
Die Fotos aus Abu Ghraib haben das metaphorische Bild eines „gerechten“ Krieges zerstört. Sie liefern radikalen Islamisten eine Illustration ihrer Predigten. Beide Seiten haben jetzt ihre Albträume bebildert
Die gesellschaftliche Perspektive auf Aids war eine des Lebenswandels. Bei SARS gibt keine richtige Lebensführung, aus der Schutz erwachsen würde. Jeder ist potenzielles Opfer. Gerade dieser Unberechenbarkeit wohnt ein großer Schrecken inne
FPÖ-Chef Jörg Haider kämpft gegen eine angebliche „kulturelle Hegemonie“ der Linken. Er gibt vor, die Kunst „entpolitisieren“ zu wollen ■ Von Isolde Charim