■ Rund 140 Ärzte mit der Zusatzqualifikation „Naturheilverfahren“ praktizieren in Berlin. Strittig ist, welche Therapieformen seriös sind und von den Kassen finanziert werden sollten
Karstadt versucht, seinen 60.000 MitarbeiterInnen das Lächeln anzutrainieren. In Lehrbüchern wird das Positive gesucht – das auch der unsympathische Kunde habe ■ Von Holger Wicht
Gesichter der Großstadt: Aus Freude an Streß und Geschwindigkeit plant der 26jährige Marc Wohlrabe stets neue Projekte für den Medienkonzern, den er von seinem Vater erbte ■ Von Holger Wicht
■ Fast ein halbes Jahr war bei der Polizei kein Homobeauftragter greifbar. Bündnisgrüner Abgeordneter will die Stelle um eine lesbische Beauftragte verstärken. Innenerwaltung lehnt ab
■ Hektik und Verkehr, Lärm und schlechte Luft: Gemäß der WHO-Parole "Healthy Cities for better Life" argumentieren Fachleute für einen Beitrag Berlins zum Gesunde-Städte-Netzwerk
Wer sich ökologisch ernährt, hat beim Einkauf die Qual der Wahl zwischen drei Modellen: Bioläden, Food-Coops und Einkaufskooperativen unterscheiden sich nicht unerheblich in Qualität, Beratung und Preisen ■ Von Holger Wicht
■ Ökolabel im Supermarkt tragen zur Verwirrung der Kunden bei. Kooperation mit Anbauverbänden und eindeutige Kennzeichnung sollen Sicherheit beim Kauf schaffen
■ Nach Gewalteskalation auf einer Gewerkschaftsdemo mit 15 Verletzten türkischer Herkunft wurde der Demonstrant Hasan C. gestern freigesprochen. IG Metall kritisiert Vorgehen der Polizei
Ohne ein Auslandssemester geht bald nichts mehr. Der Hochschulabsolvent des 21. Jahrhunderts ist mehrsprachig, praxisbewährt und, natürlich, noch keine dreißig. Ein neues Anrechnungssystem soll die Anerkennung der Studienleistungen im Ausland gewährleisten ■ Von Holger Wicht
Im Dezember wird mit der Sanatura die erste Öko-Messe der Region aus der Taufe gehoben: Berlin hinkt der süddeutschen Entwicklung hinterher ■ Von Holger Wicht