Der neue Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie inzeniert sich authentisch. Und Ulrich Grillo schickt Umweltminister Altmaier eine Warnung.
Wer umweltfreundlich und fair produzierte Kleidung kaufen will, muss sich durch ein Dickicht aus Labeln kämpfen. Nun beraten Organisationen über transparentere Infos.
Die vielen Siegel verwirren den Verbraucher, der profitiert von den bunten Bildern nur wenig. Der Händler hingegen poliert sein Nachhaltigkeitsimage auf.
Auch mit neuem Abfallgesetz lässt sich der Streit zwischen privater und öffentlicher Abfallwirtschaft nicht schlichten. Nun wollen private Unternehmen das Gesetz kippen.
ENERGIE Bevor sich der Entwicklungsminister der Islamisierung Afrikas zuwendet, stößt er schnell eine Debatte an: Getreide gehört auf den Teller, nicht in den Tank. Recht so, sagen Hilfsorganisationen
Spielzeug, Handys, Töpfe – was soll in die neue Wertstofftonne? Etliche Kommunen haben probiert, was der Bundesumweltminister künftig für alle einführen will.
Genossenschaft ausgebootet: Der hessische Ökomoden-Versand geht wohl an eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft. Der Betriebsrat misstraut dem Geschäft.
Der Living Planet Report fordert von den reichen Ländern veränderten Konsum und von den armen mehr Naturschutz. Der WWF reagiert damit auf Altbekanntes.
CHEMIKALIEN Giftige Waschmittel gelangen über importierte Textilien ins Trinkwasser. Greenpeace appelliert an die Hersteller und fordert konkrete Maßnahmen statt bloßer Ankündigungen
Eine neue Studie untersucht die Auswirkungen von Raps und Zuckerrohr im Tank. Bioskraftstoff wirkt sich auf die Preise aus, ist aber nur ein Faktor von vielen.