taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 44
Die Zahl der Inlandsflüge in Deutschland geht drastisch zurück, ganz ohne Verbot. Es zeigt, dass höhere Abgaben auf das Fliegen Wirkung zeigen.
3.11.2025
Die Mitglieder der Linkspartei sind urban und akademisch. Für diejenigen, die sich für mehr als Gaza und Rassimus-Themen interessieren, wird es eng.
30.10.2025
Monarchien sind ein Anachronismus und Nährboden für Machtmissbrauch. Wie wäre es, wenn die EU keine Königshäuser mehr unter sich duldet?
19.10.2025
Der Bundespräsident fordert eine Reform des Sozialstaats. Seine Thesen sind wohlig verpackt, atmen aber den Geist der Agenda 2010.
18.9.2025
Es geht wieder um Sozialkürzungen. Aber als Linke immer nur Nein zu sagen, bringt wenig. Nötig sind eigene Ideen, um die Sozialsysteme zu retten.
11.8.2025
Die Kritik an den höheren Reservierungskosten ist maßlos. Die Bahn ist kein Wünsch-Dir-was – und Kinder können ohnehin kostenlos mitreisen.
16.6.2025
Die SPD-Spitze will erfolgreiche Genossen fördern. Gute Leute aus dem Osten oder aus Süddeutschland hätten dann kaum noch eine Chance.
19.5.2025
Die Aufregung über die Merz-Wahl ist völlig übertrieben. Man nennt es parlamentarische Demokratie – und Abgeordnete sind keine Parteisoldaten.
8.5.2025
Mit Christian Dürr wird ein Techniker der Macht FDP-Parteichef. Berufliche Erfahrungen außerhalb der Politik hat er keine.
17.3.2025
Die Linkspartei konnte auch deshalb gewinnen, weil ihrer Fanbase die Ukraine egal ist. Das liegt auch an einer Infantilisierung durch Social Media.
25.2.2025
Gerhart Baum hielt seine liberalen Werte auch dann hoch, wenn es unbequem war. Christian Lindners Trauer-Statement ist reichlich verlogen.
16.2.2025
Der Tod des Ex-Präsidenten wird in den Medien eher formelhaft abgehandelt. Dabei hat er gerade jenseits der großen Schlagzeilen Bleibendes geleistet.
1.1.2025
Stephan Weil gibt in der jetzigen VW-Krise den mahnenden niedersächsischen Landesvater. Dabei hat er als Aufsichtsrat viel Einfluss.
31.10.2024
Katja Wolf wird öffentlich abgestraft, weil sie sich von Sahra Wagenknecht emanzipiert. Jetzt zeigt sich beim BSW die dunkle Seite der Macht.
30.10.2024
Frankreich hat eine Regierung ohne Mehrheit. Das merkwürdige Kabinett zeigt: Die Machtfülle des Präsidenten passt nicht mehr in die Zeit.
3.10.2024
Erst die AfD, jetzt das BSW: Das ostdeutsche Parteiensystem koppelt sich zunehmend ab. Die Wurzeln dieser Entfremdung vom Gesamtstaat reichen tief.
24.8.2024
Trumps Vize-Kandidat J.D. Vance zog bei seiner Vorstellungsrede auf dem Parteitag alle Register. Die Schwachstellen der Demokraten kennt er genau.
18.7.2024
Günther Fielmann krempelte den Optikermarkt um und demokratisierte Brillen. Vor ihm trugen Optiker noch weiße Kittel.
8.1.2024
Die Verschärfung des Asylrechts in der EU wird als "Reform" verkauft. Klingt gut, oder? Medien übernehmen den Spin der Politik kritiklos.
11.6.2023
Über Waffenlieferungen wird nicht in Bremen entschieden. Die Überfrachtung von Regionalwahlen mit Bundesthemen entwertet die Landespolitik.
14.5.2023