taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 1000
Präsident Andrzej Duda belegt ein Sprachgesetz mit einem Veto. Angeblich seien zweisprachige Formulare zu teuer. Kritiker finden das absurd.
30.10.2015
Polen I Bei den Parlamentswahlen gewinnt die rechtsnationale Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) des Ex-Ministerpräsidenten Jarosław Kaczyński eine absolute Mehrheit und löst die Bürgerplattform ab
Weder traditionelle noch neue Linksparteien haben es in Polen ins Parlament geschafft. Der neue linke Star wurde zu spät entdeckt.
26.10.2015
Der Durchmarsch der Rechten und Rechtsradikalen in Polen schwächt die EU. Geld aus Brüssel wird aber auch die neue Regierung fordern.
Am Sonntag werden rechtskonservative Parteien wohl nicht nur im Dorf Sulistrowiczki, sondern in ganz Polen die Wahl gewinnen. Ein Besuch.
24.10.2015
Am Sonntag könnte es zu einem Sieg der rechtsnationalen PiS kommen. Die Regierung hat ihrer Hass-Kampagne nichts entgegenzusetzen.
23.10.2015
Intellektuelle und ehemalige Spitzenpolitiker fordern in einer gemeinsamen Erklärung eine weniger restriktive Politik gegenüber Flüchtlingen.
18.9.2015
In einem Tunnelsystem, 70 Meter tief, soll ein verschollener Nazi-Zug stehen, beladen mit Gold. Ist an der Legende etwas dran?
2.9.2015
Polens neuer Präsident Andrzej Duda will eine regionale Führungsrolle, aber keine Flüchtlinge übernehmen. Am Freitag ist er in Berlin.
28.8.2015
Über 4.000 Flüchtlinge baten 2015 in Polen um Asyl. Dort stoßen sie auf wenig Empathie. Dabei waren viele Polen einst selbst auf der Flucht.
21.8.2015
Fast alle Parteien treten bei der Parlamentswahl im Oktober mit einer Spitzenkandidatin an. Premier könnte wohl wieder eine Frau werden.
18.8.2015
Allein im Juni wurden in Polen drei neue Parteien gegründet. Vor der Parlamentswahl im Herbst formiert sich die Linke neu.
30.7.2015
18 Sportler des Makabi-Verbandes Danzig nehmen an dem Sportevent teil. Landesweit gibt es heute in Polen wieder 100 bis 200 Aktive.
28.7.2015
POLEN Obwohl die Zahl der Asylbewerber ständig steigt, werden nur wenige anerkannt – vor allem weil sich viele auf den Weg weiter gen Westen machen
EU-Staaten gehen sehr unterschiedlich mit Flüchtlingen um. Schweden freut sich, Polen sträubt sich. Zwei Beispiele.
28.5.2015
Wie sehr rückt Polen nach dem Wahlsieg Andrzej Dudas nach rechts? Das hängt vor allem vom Machtwillen Jaroslaw Kaczynskis ab.
26.5.2015
Die Wähler hatten den altväterlichen Bronisław Komorowski satt und wählten Andrzej Duda zum Präsidenten. Jetzt muss er liefern.
25.5.2015
Der zweite Durchgang wird noch einmal spannend. Amtsinhaber Bronislaw Komorowski und sein Widersacher Andrzej Duda liegen gleichauf.
23.5.2015