Zum Auftakt der „Jahrestagung Kerntechnik“ schimpfen die Reaktorbauer über die Wackersdorfdissidenten in der Stromwirtschaft / In der Sache gibt es kaum noch Widerspruch gegen Wiederaufarbeitung in La Hague / Norbert Blüm als „Demonstrant“ dabei ■ Von Gerd Rosenkranz
Demonstranten fürchten die Wiederinbetriebnahme des Auslaufmodells auch ohne die notwendigen Reparaturen in den nächsten vierzehn Tagen / Die NRW-Landesregierung hat das letzte Wort ■ Von Gerd Rosenkranz
Der Bundestagsabgeordnete Peter Conradi (SPD) zur Situation im Hungerstreik und zur Debatte um die Demonstration in Bonn / SPD-Länder sollen ihre Vorbedingung fallenlassen / Die Demonstration erschwert die Lösungsmöglichkeiten ■ I N T E R V I E W
Der Politologe Wolf-Dieter Narr steht als Redner bei der Hungerstreik-Demonstration nun doch nicht zur Verfügung. Die taz sprach mit ihm über die Gründe für seine Absage ■ I N T E R V I E W
■ Erstmals bricht der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland sein Schweigen zum Hungerstreik der RAF-Gefangenen Kruse sieht „Raum für bestimmte Formen der gemeinsamen Unterbringung“ / Bundesländer sollen gesetzlichen Spielraum nutzen
Auch nach fast drei Monaten Hungerstreik hüllen sich die Kirchenleitungen in Schweigen / Doch beide Kirchen geben sich geschäftig / Gefängnispfarrer fordern Zusammenlegung ■ Von Gerd Rosenkranz
Rita Süssmuth grundsätzlich zur Vermittlung im RAF-Hungerstreik bereit / Bayerische Justizministerin sagt kategorisch Nein zu Mompers Vorschlag / Zustimmende Signale aus Nordrhein-Westfalen / Pohl-Anwalt meldet Bedenken gegen Vermittler Schmude an ■ Von Rosenkranz/Jakobs