taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 185
Angehörige der Präsidentenfamilie sollen sich systematisch an Kongos Kupfer- und Kobaltbergbau bereichern. Eine Klage in Belgien ist in Vorbereitung.
26.5.2025
Syriens Befreiung könnte Russlands ständige Militärpräsenz am Mittelmeer beenden. Das verkompliziert die russischen Aktivitäten in der Sahelzone
16.12.2024
Niger ist der wichtigste Uranlieferant der EU. Der Abbau ist in französischer Hand und wird weiter ausgebaut: Dieses Jahr gab es einen neuen Vertrag.
29.8.2023
Vor fünfzehn Jahren verschleuderte der kongolesische Präsident Kabila wertvolle Bergbauvorkommen an China. Jetzt will sein Nachfolger nachverhandeln.
24.5.2023
In der Demokratischen Republik Kongo wächst die Sorge um die nächsten Wahlen. Vor allem die Kirchen warnen vor Unregelmäßigkeiten und Krieg.
28.3.2023
Am Dienstag könnte der Ölkonzern Total wegen Missachtung seiner Sorgfaltspflicht verurteilt werden. Es geht um die Uganda-Ölpipeline Eacop.
28.2.2023
Der Goldhändler Alain Goetz schmuggelte jahrelang Rohstoffe aus der Demokratischen Republik Kongo. Seit Dezember steht er unter EU-Sanktionen.
2.2.2023
Erstmals seit Kongos Unabhängigkeit spricht dort ein belgischer König. Eine Entschuldigung für Kolonialverbrechen äußert er aber nicht.
9.6.2022
Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.
19.5.2022
In Belgisch-Kongo kamen Kinder aus Beziehungen zwischen Weißen und Schwarzen in Heime. Überlebende verklagten Belgien – und sind nun gescheitert.
9.12.2021
In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen.
7.12.2021
Nach 8 Jahren „Krieg gegen den Terror“ beginnt Frankreich den Rückzug aus der Sahelzone. Die islamistischen Gruppen dort sind stärker denn je.
28.7.2021
Kongos prominentester Kirchenführer ist tot. Erzbischof Laurent Monsengwo war für seine Landsleute ein Vorbild im Kampf für Werte in der Politik.
13.7.2021
Wie tief war Frankreich in den Völkermord an Ruandas Tutsi 1994 verstrickt? Eine Kommission enthüllt das Ausmaß der Kumpanei.
28.3.2021
Die Nachkommen der ursprünglichen Bewohner der Regenwälder werden im Kongo massiv diskriminiert. Jetzt soll ein Gesetz ihre Rechte garantieren.
27.1.2021
Pierre Buyoya wird der Ermordung seines Hutu-Nachfolgers Ndadaye im Jahr 1993 für schuldig befunden. Oppositionelle kritisieren das Urteil.
21.10.2020
In drei Monaten wählt die Elfenbeinküste einen neuen Präsidenten. Oder einen alten. Wie der Zwist dreier Politiker das Land seit Jahrzehnten prägt.
26.7.2020
Eine deutsche Bergbaufirma soll Kongos Staatsanteile an einigen der wichtigsten Goldminen übernehmen. Kritiker sprechen von einem „Ausverkauf“.
30.6.2020
Das Kräutergebräu CVO soll gegen Covid-19 helfen. Mehrere afrikanische Regierungen zeigen sich interessiert. Die WHO reagiert verhalten.
17.5.2020
In keinem Land sterben, gemessen an der Bevölkerung, so viele Menschen an Covid-19 wie in Belgien. Jetzt kommen Lockerungen – und vielleicht Streiks.
4.5.2020