taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 159
Während viele unter der Inflation ächzen, rutscht China in eine Deflation. Aber wenn alles günstiger wird, ist das für die Wirtschaft schlecht.
9.8.2023
Die Inflation ist im November auf 10 Prozent gesunken. Das sei nicht überraschend, sagt der Ökonom Jens Südekum. 2023 könnte der Höhepunkt überwunden sein.
29.11.2022
Der Ökonom Sebastian Dullien hält die Gasumlage nicht für sozial gerecht. Der IMK-Direktor plädiert für einen Gasdeckel und weitere Entlastungspakete.
16.8.2022
Wegen weiterhin hoher Preise halten sich Verbraucher*innen beim Lebensmittelkauf zurück. Im zweiten Halbjahr könnte es noch schlimmer werden.
1.8.2022
Bundesregierung könnte deutschen Netzbetreibern die Kooperation mit dem chinesischen Telekommunkationsausrüster untersagen.
25.7.2022
Lange hat der Westen vom Handel mit China profitiert. Jetzt steckt die Welt im Stau – und das liegt nicht nur an der Pandemie.
10.7.2022
Früher galt deutsche Ingenieurskunst auf dem chinesischen Automarkt als unschlagbar. Mit der Wende zur E-Mobilität ändert sich das.
22.3.2022
Die Gaspreise steigen zu stark, sagt der Ökonom Sebastian Dullien. Er spricht sich für einen Gaspreisdeckel aus.
23.2.2022
In vielen Bereichen steigen derzeit die Preise. Die Gründe sind vielfältig. Ein Risikofaktor ist neu: die Inflationserwartung.
20.10.2021
Die Internationale Automobil-Ausstellung öffnet, die Stimmung ist gereizt. Denn verkehrspolitisch hat sich der Wind gedreht.
5.9.2021
Den Taliban die Konten einzufrieren ist ein logischer Schritt, sagt Andreas Fuchs. Doch so könnte ein „Entwicklungshilfeschock“ drohen.
28.8.2021
Geld leistet einen Beitrag zum empfundenen Glück – das ist unumstritten. Aber gibt es einen Grenzwert, ab dem das Wohlbefinden nicht mehr steigt?
18.8.2021
Werden unsere Gewohnheiten durch die Pandemie nachhaltiger? Frank Trentmann bezweifelt das, sieht aber auch positive Entwicklungsmöglichkeiten.
1.2.2021
Der Bundesgesundheitsminister wehrt sich gegen Kritik an unzureichenden Impfstoff-Lieferungen. Großbritannien prescht indes vor.
30.12.2020
Überfüllte Innenstädte bleiben aus. Trotzdem kommt es zu Engpässen. Die Gründe: Onlinehandel und stockender Nachschub aus China.
8.12.2020
Mit Joe Biden als US-Präsident dürfte der Handelsstreit an Schärfe verlieren. Dennoch erheben die Europäer neue Strafzölle auf amerikanische Güter.
10.11.2020
Zum ersten Castortransport seit neun Jahren machen AKW-Gegner*innen mobil. Solange Meiler weiterlaufen, sei Protest angebracht, sagt Kerstin Rudek.
4.11.2020
Ob AfD oder FDP, ob Bodo Ramelow oder Ärztefunktionäre: Kritiker der beschlossenen Maßnahmen gibt es reichlich – und Kritik an der Kritik.
30.10.2020
In vielen Kliniken und Praxen fehlt es an Atemschutzmasken. Ausgerechnet jetzt sind 6 Millionen bestellte Masken verloren gegangen.
24.3.2020
Schulen schließen, Firmen schicken ihre Mitarbeitenden ins Homeoffice, in Kliniken fehlt Personal. Sind wir auf den Ausnahmezustand vorbereitet?
13.3.2020