taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Die WTO erklärt die Airbus-Subventionen der EU für illegal und gestattet den USA, Strafzölle zu verhängen. Frankreich droht mit Vergeltung.
3.10.2019
Maos Mütze ist seit langer Zeit verbunden mit der chinesischen Revolution. Ihre Geschichte erzählt viel über politische Symbole in der Kleidung.
1.10.2019
Mit einer Musterklage wollen eine halbe Million Dieselfahrer, Entschädigung von Volkswagen erklagen. Nun hat das erste Gerichtsverfahren begonnen.
30.9.2019
Am 1. Oktober feiert China 70 Jahre Volksrepublik. Das System hatte oft Erfolg, doch es wird an seine Grenzen stoßen. Oder sich neu erfinden.
Die Zollschlacht hinterlässt ihre Spuren. Chinas Ökonomie wächst langsamer als erwartet. Das wirkt sich auch auf den Rest der Welt aus.
18.9.2019
Jahrelang vermarktete Purdue seine Schmerzmittel aggressiv, jetzt sind Millionen US-Amerikaner abhängig. Die Verantwortlichen müssen bestraft werden.
Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel Oxycontin ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein.
17.9.2019
Nach den Drohnenangriffen auf die größte Ölraffinerie in Saudi-Arabien schießen nun die Erdölpreise in die Höhe. Trump kündigt Vergeltung an.
16.9.2019
Der bekannteste Aktivist der Hongkonger Demokratiebewegung wird in Berlin hofiert. In Peking kommt das schlecht an.
11.9.2019
Hongkongs Demokratie-Ikone Joshua Wong hat bei einem Deutschlandbesuch um Hilfe gebeten. Der Bürgerrechtler zieht Parallelen zu Berlin im Kalten Krieg.
Kein Fahrzeugsegment wächst so rasch wie das der SUVs. Das könnte teuer werden – auch für die deutsche Autobranche.
9.9.2019
Entsetzen und Trauer – nach dem schweren Verkehrsunfall mit vier Toten in Berlin-Mitte ist nun eine Debatte über SUVs in Innenstädten entbrannt.
8.9.2019
Beim Besuch in China hat Kanzlerin Merkel die Unruhen in Hongkong angesprochen. Wirtschaftliche Beziehungen machen das zum Balanceakt.
6.9.2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist wieder einmal nach Peking. Sie sollte dabei demokratische Überzeugungen nicht zugunsten der Wirtschaft opfern.
4.9.2019
Peking kennt keine Skrupel, ausländische Unternehmen politisch unter Druck zu setzen. Doch das steht nicht im Mittelpunkt von Merkels China-Reise.
3.9.2019
China und die USA haben erneut Waren der Gegenseite mit Strafzöllen belegt. Auch wenn Trump das bestreitet – es geht auf Kosten der Verbraucher.
2.9.2019
Seit Wochen gibt es in Hongkong Proteste und Aufruhr. Warum die Lage in der ehemaligen britischen Kronkolonie heute so kompliziert und gefährlich ist.
Kommunen stellen immer weniger Flächen für Windräder zur Verfügung. Das schadet der Energiewende, denn Windkraftwerksbauer gehen pleite.
29.8.2019
Die Führung in Peking will ihr Sozialkreditsystem auf die Wirtschaft ausweiten. Europäische Firmen sind wenig vorbereitet.
Ferdinand Piëch hat aus Volkswagen den größten Autobauer der Welt gemacht. Die von ihm geschaffene Angstkultur prägt den Konzern bis heute.
27.8.2019