Wenn UN-Helfer europäische Militärhilfe anfordern, kann die EU Truppen nach Libyen schicken. Deutschland soll die treibende Kraft hinter der Idee sein.
Als einstige Umweltministerin soll Merkel auf Kosten der Sicherheit gehandelt haben, sagen Grüne. Deshalb wollen sie die Kanzlerin im Bundestags-Untersuchungsauschuss vernehmen.
Tierschützer haben Recht: Manchmal kommen Freiland-Eier aus dem Stall. Doch die Eier-Kennzeichnung war möglicherweise zulässig. Ermöglichst wird das Schlupfloch durch die Vogelgrippe.
Die Regierung will, dass 2020 eine Million Elektrofahrzeuge fahren. Damit Hersteller, Kunden und Klima davon profitieren, soll für jedes Auto Ökostrom ins Netz eingespeist werden.
Nur Kompostklos können sicherstellen, dass die ganze Weltbevölkerung Zugang zu Sanitäranlagen hat, sagt Wolfgang Berger. Der Ingenieur hält sie auch in Deutschland für sinnvoll.
Mit einer CD-ROM von dimap ermittelt die Hessen-CDU, wo Wähler wohnen könnten. Datenschützer bezweifeln Legalität des Programms, kommen aber schwer weiter
■ Die Rebellen in Zaire haben die Regierungstruppen zurückgeschlagen und wichtige Städte eingenommen. Präsident Mobutu sucht nun militärischen Beistand und macht Kindersoldaten mobil
■ Premier Jugnauth, der dem Inselstaat 13 Jahre lang ein Wirtschaftswunder bescherte, hat jetzt die Wahlen haushoch verloren – Ergebnis ethnischer Konflikte
Vereinigungsparteitag der CDU in Hamburg: Keine Diskussionen aber viele historische Momente/ Die Vergangenheit der Ost-CDU wird reingewaschen/ De Maizière ohne Widerstand gewestet ■ Aus Hamburg F. Ferudastan
■ Umweltminister Klaus Töpfer über Chemie und Katastrophen, über die Ruine von Kalkar und den geplanten Plutonium-Supermarkt in Wackersdorf, über BIs und Ökologie-Bewegun