taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 1000
Kiels Universität hat einen Dozenten gekündigt, weil der sich für russische Propaganda hat einspannen lassen. Der Dozent klagte dagegen mit Erfolg.
26.4.2023
Schleswig-Holsteins Umweltminister will einen Teil der Ostsee zum Nationalpark machen, aber der Landwirtschaftsminister ist gegen „Nullnutzungszonen“.
20.4.2023
Bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein Mitte Mai will die CDU stärkste Kraft bleiben. Die Grünen wollen die SPD überholen
Darf ein Historiker private Texte eines NS-Funktionärs zitieren? Jein, sagt das Hamburger Landgericht. Ein zweites Verfahren ist noch offen.
18.4.2023
Die Stadtverwaltung in Wedel bietet den Beschäftigten an, nur 4 Tage die Woche zu arbeiten. Sie ist damit bundesweit die erste.
14.4.2023
Das Bundesland Schleswig-Holstein baut Fahrrad-Stellplätze an Bahnhöfen aus, auch in kleinen Ortschaften. Der ADFC lobt das
7.4.2023
Neben dem Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf hat ein neues Museum eröffnet: Das „Steinzeithaus“ möchte die Epoche begreif- und erlebbar machen.
4.4.2023
Starre Strukturen und Angst vor Veränderung: Ein Bericht hält dem Landesfunkhaus Kiel den Spiegel vor. Besonders für Freie ist die Lage schwierig.
30.3.2023
In verschiedenen Verkehrsmitteln von Altona in Hamburg nach Burg in Dithmarschen: Bei der Kunstperformance „Von A nach B“ ist der Weg das Ziel.
1.4.2023
Die Beschäftigten des Städtischen Krankenhauses Kiel kämpfen um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht ihnen nicht nur um Geld.
24.3.2023
Um die Biotope in Schleswig-Holstein steht es laut einem Bericht des Landesamtes schlecht: Das Land verliert Schutzflächen, Arten verschwinden.
23.3.2023
Regionalsprachen wie Niederdeutsch waren jahrelang an Schulen verboten. Jetzt wird „Plattdüütsch“ im Norden teilweise als Abiturfach unterrichtet.
Regisseurin Charlotte Pfeifer zeigt in ihrer Performance „Von A nach B“, was Leute beim Pendeln erleben – und überlegt, wie es besser laufen könnte.
20.3.2023
Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.
5.3.2023
In Schleswig-Holstein müssen Betreiber*innen alte Windkrafträder abbauen. Sie wünschen sich angesichts der Energieknappheit eine Verlängerung.
22.2.2023
Seit 2016 kontrolliert Dänemark an der deutsch-dänischen Grenze. Ein Rechtsgutachten kommt zum Schluss, dass die Kontrollen gegen EU-Recht verstoßen.
20.2.2023