taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 899
In Wilson Yips virtuos choreografiertem Martial-Arts-Spektakel „Ip Man 4: The Finale“ treten zwei Altmeister der Kampfkunst gegeneinander an.
27.6.2020
Helga Schubert ist die Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2020. In Klagenfurt stellt sich heraus: Selbst per Videokonferenz lässt sich streiten.
21.6.2020
Virtuell hin oder her: Die Autor*innen Helga Schubert, Hanna Herbst und Christian Leitner machten aus dem zweiten Vormittag etwas Besonderes.
20.6.2020
Philipp Tingler gibt als Neuer in der Jury den Rabauken. Die Diskussionen am ersten Tag des Bachmannpreises waren meist besser als die Texte.
19.6.2020
Der Bachmannpreis startet nach einigem Zögern am 17. Juni seine erste rein virtuelle Ausgabe. Schwimmen im Wörthersee fällt dieses Jahr aus.
17.6.2020
Seine Karriere als Filmstar begann spät. Doch der Franzose Michel Piccoli hat wie kein anderer Schauspieler das europäische Autorenkino geprägt.
19.5.2020
Hier läuft alles eher quer und queer als straight: Die Komödie „Booksmart“ über zwei Elite-Studentinnen ist so reflektiert wie vulgär-komisch.
17.4.2020
Der Film „Giant Little Ones“ von Keith Behrman erzählt eine queere Geschichte unter Jugendlichen – mit genau beobachteter Ambivalenz.
2.4.2020
Die Serie „The Outsider“ ist die Verfilmung eines Stephen-King-Romans. Drehbuchautor Richard Price macht daraus eine Milieustudie der US-Unterschicht.
18.3.2020
Bombe für Bombe: „Irradiés“ ist der gewaltvolle Film eines Überlebenden, der die Betrachter*innen zu Überlebenden macht. Darf er das?
1.3.2020
Filmmaterial, das nur aus Längen besteht. Schauspieler, die sich fast reales Leid zufügen. Ein manipulativer Regisseur. Wer braucht „DAU. Natasha“?
27.2.2020
Österreicherin Sandra Wollner erzählt in „The Trouble with Being Born“ von Wiedergängern. Es ist die Geschichte von Abgründen der Familie.
25.2.2020
Nachschub für die Autorin des Horrors: Einigermaßen turbulent inszeiniert Josephine Decker in „Shirley“ die Begegnung zweier Paare (Encounters).
Männliches Liebesleiden ist das große Thema in Philippe Garrels Filmen. Auch in seinem neuen Werk wird Liebe mit großem L geschrieben.
23.2.2020
Kazuhiro Sodas Film „Seishin 0“ begleitet einen Psychiater und seine an Demenz erkrankte Frau. Sensibel und geduldig erzählt er vom Alter.
21.2.2020