Auch unter dem SPD-Innensenator Ulrich Mäurer hat sich die Ausländerbehörde ihre Kreativität in Sachen Passbeschaffung bewahrt - zu Ungunsten der AsylbewerberInnen, versteht sich
Seit zehn Jahren hilft der türkische Elternverein Familien. Es geht nicht um den Nachweis der größtmöglichen Integrationsbereitschaft, sondern um Bildungschancen
Nicht von der Stelle kommt die Arbeitsgruppe bei der Bildungssenatorin, die ein Konzept für einen zeitgemäßen Religionsunterricht erstellen sollte. Schuld ist die SPD.
Die Zionsgemeinde hatte das erste Kirchenasyl, die erste afrikanische Gemeinde, den ersten Betriebskindergarten: Jetzt verabschiedet sich Pastor Hans-Günther Sanders.
Weniger Kaiserschnitte, zufriedenere Mütter: Eine Studie der Fachhochschule Osnabrück zeigt, dass ein von Hebammen geleiteter Kreißsaal eine Alternative zum üblichen Modell ist.
Bettina Bresien verdient mehr Geld, als sie mit Fahrradfahren in den Ferien und Bio-Essen ausgeben kann - und spendet es. Sie unterstützt medizinische Projekte, linke Bewegungen und die Anti-AKW-Aktivistin Cécile Lecomte. Nicht nur, aber auch, weil Spenden einen sozialen Mehrwert schafft.
Die Konjunkturflaute trifft die bremischen Häfen: Die Bremerhavener Beschäftigten von Eurogate bekommen Zulagen gestrichen; BLG will Tarifverträge ändern.
Schulleitungen sind nicht in der Pflicht, über Schweinegrippe-Erkrankungen in den Klassen zu informieren, stellen die Bildungs- und Gesundheitsbehörde klar
Alle reden drüber, manche tun es einfach. Seit zweieinhalb Jahren treffen sich Muslimas und Feministinnen in der Moschee oder bei Belladonna und hören einander zu
Offiziöse Integrationstreffen bleiben meist reine Männermeetings - dabei könnten die Teilnehmer von den langjährigen Erfahrungen der Frauenarbeit so viel lernen
Im Streit um die Stadtwerder-Bebauung erklärt Bausenator Reinhard Loske, warum die geplante Sichtachse keine ist und wie sie der sozialen Durchmischung dient.