In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
In Schleswig-Holstein finden sich Grüne und Gelbe mit neuem Partner in der Regierung wieder. Der SSW muss Opposition wieder lernen, und die AfD gibt es auch noch
Drei Länder, eine Abschiebehaft: In Glückstadt plant Schleswig-Holstein eine Einrichtung mit 60-Plätzen. Ein Gefängnis, angeblich in Einklang mit „humanitären Grundüberzeugungen“
Junge Mütter suchen oft vergebens nach Hebammen für die Geburtsnachsorge. Ambulanzen sind eine Alternative – fachlich gibt es Gründe für die häusliche Betreuung
Ein Viertel der Landfläche Schleswig-Holsteins ist von Überflutung bedroht. Noch schützen die Deiche. Doch was wird, wenn der Meeresspiegel steigt und das Watt ertrinkt?
Schleswig-Holstein will ein Institut für berufliche Bildung gründen, um dem schlechten Image der dualen Ausbildung zu begegnen. Ob es dem Wirtschaftsministerium zugeordnet werden soll, darüber gibt es Streit
Ein Gutachten belegt, dass in Schleswig-Holstein Flächen mit bedenklichem Bohrschlamm belastet sind. Es passiert aber erst mal nichts. Da ist Niedersachsen weiter.
Israel zeichnet mit Erich Mahrt erstmals einen Schleswig-Holsteiner als Gerechten unter den Völkern aus: Der Arbeitersohn rettete seine jüdische Verlobte vor den Nazis.
In rechten Kreisen sind Wikinger in. Auf Treffen sind Runen-Tattoos oder Wikingersymbole auf T-Shirts zu sehen. Und in der völkischen Ideologie wird auf diese Epoche Bezug genommen. Darüber, wie man mit Klischees und Fans vom rechten Rand umgeht, sprichtUte Drews, Leiterin des Wikingermuseums Haithabu
Hamburg hat einen „digitalen Campus“ für die dortigen Studierenden gegründet – aber auch für andere Wissensdurstige. Andere Hochschulen im Norden setzen beim Thema Digitalisierung auf einen Technik-Mix