SCHULUNTERICHT Die Lehrergewerkschaft GEW legt Zahlen vor, die den Lehrermangel in Schleswig-Holstein belegen. Das Bildungsministerium hält angesichts sinkender Schülerzahlen am Stellenabbau fest
SPD Der schleswig-holsteinische Spitzenkandidat Torsten Albig besucht die Landtagsfraktion und stellt Einigkeit mit Parteichef Ralf Stegner zur Schau. Dieser war zuvor bei der Kandidatenkür unterlegen
IKEA Der schwedische Möbelkonzern kommt vielleicht doch nicht in den Lübecker Vorort Dänischburg – die Landesregierung hat die Fläche des geplanten „Skandinavien Centers“ um ein Viertel geschrumpft
OFFSHORE-GESCHÄFT Neun schleswig-holsteinische Häfen wollen gemeinsam Dienstleistungen für den Bau und die Wartung von Windparks auf See anbieten. Das Land unterstützt die Kaimauer-Kooperation
KOHLENDIOXID-SPEICHERUNG Bürgerinitiative macht weiter Druck gegen unterirdische CO2-Lager. Kieler Landesregierung droht, im Bundesrat gegen das entsprechende Gesetz zu stimmen
SPAREN Die Grünen in Schleswig-Holstein kritisieren die Förderpolitik des Landes und fürchten, dass Öko-Betriebe wieder auf konventionellen Anbau umstellen
ANTRAG Richter statt Abgeordnete: SSW will Parlamentarische Untersuchungen anders gestalten, Ausschussmitglieder würden nur aus politischen Motiven handeln, zudem dauere alles zu lange
SPARKURS Flensburg will seine Universität behalten. Der aber droht die Rückstufung zur Fachhochschule – oder gar die Fusion mit der Universität Kiel. Protest auch aus dem benachbarten Dänemark
ERZIEHERINNENMANGEL In Schleswig-Holsteins Kitas fehlt Personal. Gleichzeitig sollen die Plätze für unter Dreijährige aufgestockt werden. Aktionsbündnis: größere Kita-Gruppen sind keine Lösung
WAHLERGEBNIS Sind bei der Landtagswahl in weiteren Stimmbezirken Fehler gemacht worden? Es gibt keinen Verdacht, meint ein schleswig-holsteinischer Grünen-Politiker, aber gucken könnte man ja mal
KÜRZUNG Kieler Landwirtschaftsministerin will Zuschüsse zum Ökologischen Jahr (FÖJ) kürzen. Opposition und Vereine kritisieren Berechnungsgrundlage. Das FÖJ müsse im alten Umfang erhalten bleiben
STIMMZETTEL Innen- und Rechtsausschuss beschließen die Prüfung der Wählerstimmen in Husum-Eiderstedt. Damit schrumpft vermutlich die schwarz-gelbe Mehrheit im schleswig-holsteinischen Landtag
Eine Umfrage in Schleswig-Holstein ergibt deutliche Verluste für SPD und Linkspartei. CDU und SSW schneiden stabil ab, zulegen können einzig FDP und Grüne
Die Gemeinden Nordfrieslands wollen als Minderheit ihre Sprache nach außen symbolisch zeigen. Deswegen gibt es Friesisch als Schulfach, mehrsprachige Straßenschilder und Ansagen in Zügen