EUROPA Die EU lässt Lobbyisten gewähren und begünstigt damit Korruption, kritisiert „Transparency International“ in einer neuen Studie. Viele Vorschriften, aber Umsetzung oft nur mangelhaft
BANKENUNION Das Europaparlament besiegelt die neuen Regeln zur Sanierung und Schließung maroder Geldinstitute. Der grüne Abgeordnete Sven Giegold spricht vom „größten Integrationsschritt“
Mal eben die Grundlage für Milliardengeschäfte zu manipulieren, soll künftig hart bestraft werden, findet das Europaparlament. Aber spielen die Briten mit?
KRISE Bei Pleiten behält der Finanzminister aus Berlin in Brüssel das letzte Wort. Ein Abwicklungsfonds für Europas Geldinstitute soll erst in zehn Jahren entstehen – Volumen: 55 Milliarden Euro
Kanzlerin Merkel scheitert mit ihrem Plan, den anderen EU-Ländern Strukturreformen aufzudrücken. Ohne einen finanziellen Anreiz will niemand mitmachen.
WELTHANDEL EU und USA wollen die Grundsteine des Transatlantischen Handelsabkommens schon Anfang 2014 legen. An den umstrittenen Klauseln zum Investorenschutz soll nicht gerüttelt werden