In Paris stehen seit Mittwoch 27 Mitglieder einer Vorstadtbande vor Gericht. Sie sollen einen 23-jährigen Juden entführt, drei Wochen gefoltert und ermordet haben.
Präsident Sarkozy will beim Besuch im Niger grünes Licht für den Bau der weltweit größten Uran-Mine geben. Für die Gegner eine "Katastrophe", die örtlichen Tuareg klagen
Frankreichs Verteidigungsminister Hervé Morin kündigt einen Gesetzentwurf für Opfer von Atomwaffentests an. Betroffene bezeichnen den Schritt als "nicht zu vernachlässigenden Fortschritt".
Aus den Resten der trotzkistischen Partei LCR und dem Bündnis vieler junger Linker gründet sich in Frankreich die "Neue Antikapitalistische Partei". Ihr Feind: die Sozialdemokratie
Trotzkisten wollen an diesem Wochenende eine neue Partei gründen. Angesichts guter Ergebnisse bei den letzten Wahlen und wachsender sozialer Proteste ist der Zeitpunkt günstig.
In Toulouse rammt ein Sprengstoffauto die Eingangstür einer Synagoge, Verletzte gab es nicht. Die Polizei geht von einem antisemitischen Gewaltakt aus.
Bei Krisen zeigte sich Frankreichs EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy stets in Höchstform. Zum Abschied sonnt er sich in Erfolgen. Doch zuhause steht ihm das Wasser bis zum Halse.
Stargast auf dem Gründungsparteitag der französischen Linken in Paris ist Oskar Lafontaine. Gründer und Chef der neuen Partei ist ein ehemaliger Sozialdemokrat.
Jahrelang von der französischen Politik ignoriert: Das Dorf Maillé wurde von deutschen Soldaten dem Erdboden gleich gemacht. Mit Sarkozy nimmt erstmals ein Präsident an der Gedenkfeier teil.
Die Mittelmeerunion, die am Sonntag in Paris gegründet wird, ist ein strategisches Lieblingsprojekt von Nicolas Sarkozy und sein Gegenentwurf zur EU-Osterweiterung.
Nach fünftägigem Ausstand legalisiert die Polizeipräfektur den Aufenthalt von sieben afrikanischen Tellerwäschern eines Luxusrestaurants. Zwei Mitstreiter gehen leer aus.
Frankreichs Abgeordnete wollen am Montag nach der Heirat des Präsidenten der modifizierten EU-Verfassung ihr Ja-Wort geben. Volkes Meinung bleibt auf der Strecke.
Frankreichs Präsident Sarkozy macht den libyschen Diktator wieder salonfähig. Beide Seiten wollen milliardenschwere Verträge unterzeichnen. Menschenrechtler üben Kritik.
Die Bilder von brennenden Banlieues, die Sarkozy einst den Weg zur Präsidentschaft bereiteten, nutzen ihm heute nicht mehr. Denn von der Angst der Franzosen profitiert vor allem der Front National.
In Frankreich streiken Angestellte des Transportwesens sowie von Gas- und Elektrizitätswerken - trotz einer ersten Annäherung zwischen Regierung und Gewerkschaften.