Claudio Monteverdis Opern fangen auf archaische Weise existenzielle Grundfragen ein. Das zeigt auch die Neuproduktion der „Heimkehr des Odysseus“ in Hamburg
OPER Die Staatsoper Hamburg zeigt Verdis „Otello“ in der Inszenierung von Skandalregisseur Calixto Bieito. Der rahmt das Drama mit Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und bleibt unaufgeregt
HAFENMUSIK Eine Tagung bei den Hamburger Musikwissenschaftlern beschäftigt sich mit der akustischen Seite des Hafens und ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für die Bewohner der Stadt
ZEITGESCHICHTE Alexander Borodins groß angelegtes Machtepos, die Oper „Fürst Igor“, gerät an der Hamburger Staatsoper zur grellen Parabel auf sowjetische und postsowjetische Zustände
Anspielung statt Bezugnahme: In Zeiten realer Finanzkrise inszeniert Harry Kupfer in Hamburg Franz Léhars „Die lustige Witwe“ – und interessiert sich vor allem für das Unzeitgemäße dieser Operette. Das Premierenpublikum ist nicht überzeugt
OPER Die Staatsoper Hamburg zeigt Verdis „Otello“ in der Inszenierung von Skandalregisseur Calixto Bieito. Der rahmt das Drama mit Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und bleibt unaufgeregt
HAFENMUSIK Eine Tagung bei den Hamburger Musikwissenschaftlern beschäftigt sich mit der akustischen Seite des Hafens und ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für die Bewohner der Stadt
ZEITGESCHICHTE Alexander Borodins groß angelegtes Machtepos, die Oper „Fürst Igor“, gerät an der Hamburger Staatsoper zur grellen Parabel auf sowjetische und postsowjetische Zustände
Anspielung statt Bezugnahme: In Zeiten realer Finanzkrise inszeniert Harry Kupfer in Hamburg Franz Léhars „Die lustige Witwe“ – und interessiert sich vor allem für das Unzeitgemäße dieser Operette. Das Premierenpublikum ist nicht überzeugt
Claus Guth übersetzt Wagners „Rheingold“ in unsere Zeit, lässt Unternehmer und Taschenspieler auftreten, bietet aber psychologisch eher wenig. Musikalisch dagegen ist der Auftakt zur Neuauflage des vierteiligen Nibelungen-Zyklus an der Hamburger Staatsoper aber durchweg gelungen
OPER Die Staatsoper Hamburg zeigt Verdis „Otello“ in der Inszenierung von Skandalregisseur Calixto Bieito. Der rahmt das Drama mit Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und bleibt unaufgeregt
HAFENMUSIK Eine Tagung bei den Hamburger Musikwissenschaftlern beschäftigt sich mit der akustischen Seite des Hafens und ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für die Bewohner der Stadt
ZEITGESCHICHTE Alexander Borodins groß angelegtes Machtepos, die Oper „Fürst Igor“, gerät an der Hamburger Staatsoper zur grellen Parabel auf sowjetische und postsowjetische Zustände
Anspielung statt Bezugnahme: In Zeiten realer Finanzkrise inszeniert Harry Kupfer in Hamburg Franz Léhars „Die lustige Witwe“ – und interessiert sich vor allem für das Unzeitgemäße dieser Operette. Das Premierenpublikum ist nicht überzeugt
Claus Guth übersetzt Wagners „Rheingold“ in unsere Zeit, lässt Unternehmer und Taschenspieler auftreten, bietet aber psychologisch eher wenig. Musikalisch dagegen ist der Auftakt zur Neuauflage des vierteiligen Nibelungen-Zyklus an der Hamburger Staatsoper aber durchweg gelungen
OPER Die Staatsoper Hamburg zeigt Verdis „Otello“ in der Inszenierung von Skandalregisseur Calixto Bieito. Der rahmt das Drama mit Anspielungen auf die Flüchtlingskrise und bleibt unaufgeregt
HAFENMUSIK Eine Tagung bei den Hamburger Musikwissenschaftlern beschäftigt sich mit der akustischen Seite des Hafens und ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für die Bewohner der Stadt
ZEITGESCHICHTE Alexander Borodins groß angelegtes Machtepos, die Oper „Fürst Igor“, gerät an der Hamburger Staatsoper zur grellen Parabel auf sowjetische und postsowjetische Zustände
Anspielung statt Bezugnahme: In Zeiten realer Finanzkrise inszeniert Harry Kupfer in Hamburg Franz Léhars „Die lustige Witwe“ – und interessiert sich vor allem für das Unzeitgemäße dieser Operette. Das Premierenpublikum ist nicht überzeugt
Claus Guth übersetzt Wagners „Rheingold“ in unsere Zeit, lässt Unternehmer und Taschenspieler auftreten, bietet aber psychologisch eher wenig. Musikalisch dagegen ist der Auftakt zur Neuauflage des vierteiligen Nibelungen-Zyklus an der Hamburger Staatsoper aber durchweg gelungen