Die UN und Regierungen der Region fordern den Rückzug der M23-Rebellen aus Goma. Regierungseinheiten setzen westlich der Metropole zum Gegenangriff an.
Die Nachkriegskoalition von Präsident Ouattara entzweit sich über einer Ehegesetzreform. Die Gleichstellung von Mann und Frau geht vielen Politikern zu weit.
Das neue Übergangsparlament sollte in Mogadischu einen neuen Übergangspräsidenten wählen. Doch die Wahl wurde noch vor der Parlamentssitzung verschoben.
Die große Friedenskonferenz afrikanischer Staaten für den Ostkongo ist gescheitert. Die M23-Rebellen können nun ungestört weiter militärische Fakten schaffen.
Der vermeintlichen Einigung im Ölstreit zwischen Sudan und Südsudan fehlen die entscheidenden Details. Die Afrikanische Union versucht indes Erfolge nur herbeizureden.
Kongo und die umliegenden Länder wenden sich gegen Milizen und Rebellen in der Region. Die Vereinbarung ist außerordentlich wichtig, um eine Eskalation zu verhindern.
Die radikalen Islamisten in Mali haben mit dem Freiheitskampf der Tuareg nichts am Hut. Die Tuareg-Rebellen sind jetzt von ihren einstigen Verbündeten selbst verdrängt worden.
Eine Reform der Wahlkommission soll Manipulationen wie bei den Wahlen 2011 in Zukunft verhindern. Kardinal Monsengwo, Oberhaupt von Kongos Katholiken, kritisiert die Wahlfälschung.
Ein libysches Militärgericht verurteilt 24 Söldner aus der Ukraine, Weißrussland und Russland zu harten Strafen. Sie sollen Raketen gegen Nato-Flugzeuge in Stellung gebracht haben.