taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Notizbuch: Kracht setzt „Faserland“ fort
Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.
8.11.2020
Das Collagenhafte der Buchmesse im Netz ist vollkommen in Ordnung. Doch wo kann man die Selbstdarsteller schwitzen sehen?
15.10.2020
Zu Gast beim Blauen Sofa. Bücher, Themen, Thesen am Fließband und eine menschenfreundliche Autorin am zweiten simulierten Buchmessentag.
14.10.2020
Auch ohne Livepräsenz ist rund um die Frankfurter Buchmesse schon einiges los. Dennoch vermisst man die persönlichen Begegnungen.
13.10.2020
Roman Ehrlich fährt an den Malediven vorbei und schreibt einen Untergangs- und Aussteigerroman. „Malé“ ist angesiedelt in einer nahen Zukunft.
Über diese literataz, Jürgen Habermas, die Buchmesse und die Aufforderung, authentisch zu sein
Die Schriftstellerin Anne Weber erzählt die Geschichte einer beeindruckenden Frau in Versform. Dafür hat sie nun den Deutschen Buchpreis bekommen.
12.10.2020
Von Vereinheitlichung der Literatur kann keine Rede sein. Die diesjährige Shortlist zum Deutschen Buchpreis steht für eine erzählerische Erneuerung.
15.9.2020
Statt Expressivität macht sich in Berlin Affektkontrolle breit. Die taz-Kulturredaktion über das Pandemieleben. Teil 5.
13.9.2020
Beim Lesen nur nicht langweilen lassen: Die diesjährige Longlist zum Deutschen Buchpreis würfelt viele Schreibansätze durcheinander.
18.8.2020
Vater Arbeiter, Mutter Migrantin: Deniz Ohde erzählt von Bildungswillen und Ausgrenzung. „Streulicht“ vermittelt ein aktuelles Lebensgefühl.
14.8.2020
Elke Erb, die stets auf dem Eigensinn der Lyrik beharrte, bekommt den Büchnerpreis. Damit wird die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur gewürdigt.
8.7.2020
Am 7. Juli wird der Träger von Deutschlands renommiertestem Literaturpreis verkündet. Oder wird es wieder eine Preisträgerin?
4.7.2020
Alles neu, alles virtuell beim diesjahrigen Ingeborg-Bachmann-Preis. Los ging es eher unambitioniert. Bis Sharon Dodua Otoo ihre Rede hielt.
18.6.2020
Den aktuellen Büchern von Saša Stanišić, Didier Eribon, Bov Bjerg, Frank Witzel ist eines gemein: Erzähler kehren an den Ort des Heranwachsens zurück.
2.6.2020
Trotz der Corona-Pandemie soll die Frankfurter Buchmesse auch diesen Herbst stattfinden. Was gleich bleibt, was anders wird
28.5.2020
Noch ist vieles unklar, aber dass die Frankfurter Buchmesse stattfinden soll, ist wichtig – wirtschaftlich und kulturell.
Die Buchbranche spielt gerade die Möglichkeiten durch, wie die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr stattfinden könnte
Kulturell bald leider nicht mehr ernst zu nehmen: der NDR