Weil sie eine Mutter in den „erotischen Bereich“ schicken wollte, entschuldigt sich die Aachener Arbeitsgemeinschaft. Erwerbslosenforum: Kommunen mit Arbeitsvermittlung überfordert
Menschenrechtler begrüßen, dass eine Frau aus dem Hochsauerland wegen posttraumatischer Störungen nicht abgeschoben wird. Sie fordern, Folteropfern in Deutschland besser zu helfen
Immer mehr Bahnkunden beschweren sich über ausfallende Klimaanlagen in Pendlerzügen, auch der Betriebsrat fordert Abhilfe, Experten warnen vor Hitzschlägen. Doch die Bahn wiegelt ab
Die Ärzte weiten ihre Streiks an den kommunalen Kliniken munter aus. Gelingt es dem Marburger Bund, das Arbeitgeberlager zu spalten, müssen die Krankenschwestern und Hausmeister bei Ver.di um ihre eigenen Löhne – und um ihre Jobs bangen
Der Marburger Bund verhandelt schon mit den NRW-Kliniken über Einzelverträge. Ärzte weiten ihre Streiks aus. Arbeitgeberverband warnt die kommunalen Kliniken vor Alleingängen
Die Stolpersteine von Günter Demnig sind nun auch im Internet sichtbar. Immer mehr Städte interessieren sich für diese besondere Form der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Demnächst verlegt der Kölner Künstler auch im Ausland
Wegen Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien wollen Studis an der Uni Köln Coca-Cola boykottieren. Der Konzern reagiert umgehend mit einem Brief an alle Studentenwerke
Allianz-Mitarbeiter wollen sich gegen den Arbeitsplatzabbau an den NRW-Standorten wehren. Ver.di kann sich über Eintritte von Allianzern freuen. DGB-Chef Schneider: „die neuen Stahlarbeiter“