DOKFILM Im Januar 1990 organisierten 200 Künstler aus der subversiven Szene der DDR in Paris die Ausstellung „Das andere Deutschland“. Eine längst vergessen geglaubte Dokumentation wird jetzt wieder gezeigt
ZUM UMARMEN Vier japanische Filme im Forum erzählen vom Kampf entrechteter Arbeiter gegen ihre Bedrücker, von schüchternen Idioten, die an hellblauen Pullovern stricken, von Gewalt und unerfüllten Liebesgeschichten
SEXUALITÄT UND AGITPROP Anlässlich des 60. Geburtstags von Rio Reiser widmet das Schwule Museum dem ehemaligen Sänger der Ton Steine Scherben die Kabinettausstellung „Allein unter Heteros“
GEDACHTE FILME Wie korrekt zeigen Filme wilde Clubnächte? Wie bringt Amateurporno die Industrie in Bedrängnis? Was macht Godard bei Dick Cavett? Über „Gedachte Filme“ sprach man am Wochenende im Kreuzberger Basso
FOTOGRAFIE In einer Doppelausstellung zeigt die Galerie c/o Berlin Schwarzweißfotos des britischen Kriegsfotografen Don McCullin und eine 360-Grad-Bild-Ton-Rauminstallation des Norwegers Jonas Bendiksen
Der Cellist Daigo verliert den Orchesterjob und heuert beim Bestatter an: „Nokan – Die Kunst des Ausklangs“ erzählt von der Zeremonie des Abschiednehmens.