Das Neusser Theater am Schlachthof (TAS) kämpft ums Überleben: Die CDU-regierte Stadt will ihm 66 Prozent weniger Geld überweisen. Die örtlichen Schützenvereine hingegen bleiben verschont
Um Menschenleben zu retten, ist kein Preis zu hoch, sagt Medizinethikerin Annemarie Gethmann-Siefert von der Fernuni Hagen. Für den Fall, dass Menschen aber nicht weiterleben wollen, müsse es Regeln geben, die Sterbehilfe möglich machen
Das „Wohnprojekt Gerthe“ in Bochum hat eine wechselvolle Geschichte: Weil das Gelände mit Industriegiften verseucht ist, wären die Baracken fast abgerissen worden. Dann stellte sich heraus, dass die Genossenschaftler in einem Denkmal wohnen
Der Coesfelder Geschäftsmann Kurt Ernsting stiftet eine Soziologie-Professur für die Fernuniversität Hagen. Im Prinzip finden das alle toll: Der Stifter pflegt sein Image, die Uni verbessert ihr Angebot, der Forscher hat einen neuen Job. Die Sache hat nur einen Haken: gestiftet wird nur fünf Jahre lang
In dem Projekt „WDR Grenzenlos“ können junge Menschen mit Migrationshintergrund erste Erfahrungen als Radioreporter machen. So will der Sender für mehr migrantischen Journalistennachwuchs sorgen. Und: Ein breiteres Themenangebot soll das Programm für Nicht-Deutsche attraktiver machen
Der Geologische Dienst NRW bereitet sich auf die Zeit nach dem Kohlebergbau vor: In nicht so ferner Zukunft könnte im Ruhrgebiet mit Geothermie geheizt werden, sagen die Wissenschaftler. Die Erdwärme gilt als umweltfreundlich
In den Deutschkursen an den Carl Duisberg Centren in Köln steht „lebendiges Lernen“ im Vordergrund. Alpheus Mvula aus Namibia, der sich hier auf ein Kunststudium vorbereitet, will sich bei seinen Ausstellungen künftig auf Deutsch verständigen
Nach zäher Debatte erhält Wolf Biermann heute die Ehrenbürgerschaft Berlins. Völlig verdient, meint Schriftsteller Günter Wallraff, der mit Biermann nach seiner Ausbürgerung eine WG teilte. Warum erihn schätzt – trotz konträrer politischer Ansichten