UN-Experten und Menschenrechtler ziehen düstere Bilanz der Gewalt der letzten Monate in der Zentralafrikanischen Republik. Die Politik tut so gut wie nichts.
Im Kongo eskaliert die Situation. Trotzdem tut die Regierung, als hätten sie die Lage unter Kontrolle. Auf die Eskalation folgt eine regionale Friedenskonferenz.
Bei schweren Unruhen in einer Provinzhauptstadt der Region Darfur im Westsudan hat es acht bis zwölf Tote gegeben. Die UNO verlängert das Mandat der Blauhelme.
Deutschland hat Ruanda die Entwicklungshilfe gekürzt – und sorgt dort für Empörung. Die Regierung weist die Vorwürfe in einem Bericht als „zweifelhafte Behauptungen“ zurück.
Ruanda unterstützt im Ostkongo nicht nur die Rebellen, sondern auch noch die Regierung. Dies erklärt auch, warum die Regierung Kongos gegenüber Ruanda so zurückhaltend ist.
Die G8 hat die „Neue Allianz für Ernährungssicherheit“ beschlossen. Als Folge werden Großinvestitionen in die afrikanische Landwirtschaft unterstützt – eine umstrittene Praxis.
Der geplante Zusammenschluss des größten Rohstoffhändlers Glencore mit dem Bergbaukonzern XStrata erschafft einen Riesen im globalen Handel: "Glenstrata".
Die meisten Ergebnisse der Parlamentswahl liegen jetzt vor. Kabilas Lager verliert Sitze, aber niemand profitiert klar. Bei der Verhaftung eines Abgeordneten gibt es Tote.