Mutmaßliche Splittergruppen der Rebellen in Sudans Kriegsregion Darfur haben eine AU-Militärbasis erobert. Sudans Regierungsarmee rettet nun die AU-Soldaten.
Darf Simbabwes Präsident zum historischen EU-Afrika-Gipfeltreffen nach Lissabon reisen? Eine britische Ausladungsforderung zieht eine erste Boykottdrohung aus Sambia nach sich.
Mauretanien schafft die Sklaverei ab - nicht aber unmenschliche Arbeitsbedingungen. Trotzdem ist die Modernisierung des muslimischen Landes bemerkenswert.
Die Konsequenzen des Waffengeschäftes von Sarkozy mit dem libyischen Staatschef sind atemberaubend: Noch hat Libyen jede blutige Auseinandersetzung in Nordafrika unterstützt.
In den Wüsten Nigers rebellieren die Tuareg gegen den Ausverkauf von Uran an China. Die Regierung glaubt, dass die Exkolonialmacht Frankreich ihre Hände im Spiel hat.
Im von Krieg verwüsteten Kongo arbeiten einzelne deutsche Firmen. Werden sie politisch klug begleitet, können sie viel zu einem friedlichen Aufbau beitragen.
US-Außenministerin Madeleine Albright kündigt Schritte gegen den illegalen Diamantenhandel in Afrika an, mit dem unter anderem Angolas und Sierra Leones Kriege finanziert werden ■ Von Dominic Johnson und François Misser
Mehrere Staaten des südlichen Afrika wollen zugunsten Kabilas in den Bürgerkrieg im Kongo eingreifen. Es bahnt sich ein Machtkampf zwischen afrikanischen Ländern um Einflußsphären an ■ Von Dominic Johnson und Oliver Meisenberg