Singende Kaffeekannen, tanzende Ketchup-Flaschen: Was das Revueherz begehrt, wird in Mischa Spolianskys „Alles Schwindel“ von 1931 am Gorki Theater geboten
URBANITÄT Initiativen für Partizipation und soziale Innovation in der Stadt präsentiert die Ausstellung „We-Traders. Tausche Krise gegen Stadt“ im Kunstraum Kreuzberg
THEATER Eine schrecklich nette Familie im Niedergang: Stephan Kimming inszeniert am Deutschen Theater Maxim Gorkis Stück „Wassa Schelesnowa“ mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle
HISTORIENTHEATER Das Gorki Theater macht ein Projekt zum Ersten Weltkrieg und lädt zum „patriotischen Liederabend“. Wer eine Abrechnung mit der Kriegsbegeisterung erwartet, wird von schöner Musik überrascht
taz-Autorin Christiane Rösinger ist pünktlich zum Song Contest mit ihrem Bus in Baku angekommen. Fazit: Leute, die Baku mögen, mögen auch Dubai, Stuttgart oder Singapur.
Kein Meer an der Hafenstadt Samsun, schlechter Kaffee, Atatürk und Militärmusik zum Frühstück: taz-Autorin Christiane Rösinger auf dem Weg zum ESC in Baku.
WAHLPROGRAMME (4) Die Grünen zeichnen die Stadt als ökosoziale Idylle. Auf den begrünten Dachterrassen der von Baugruppen errichteten Neubauten stehen vergnügte Menschen und trinken Biowein