Nur der Gutsverwalter
Die Richter sprechen Managern den Status eines Gutsherren ab, vielmehr hätten sie mit ihrer Prämienpolitik „treuwidrig“ gehandelt
Alles für die Fahndung
Den Mord an einem Lkw-Fahrer nutzt Innenminister Schäuble (CDU) für eine neue Debatte um das Mautgesetz
Das Eigentor des Werner Schulz
Mit ihrer Klage gegen die Neuwahl haben die Abgeordneten Schulz und Hoffmann nichts erreicht. Im Gegenteil, der Spielraum des Kanzlers wird größer
Intimsache Telefon
Verfassungsrichter kippen Niedersachsens Gesetz zur Telefonüberwachung. Ihre Botschaft nach Berlin: Das Telefon kann so privat wie die Wohnung sein
Karlsruhe gegen Zwangsdarlehen
Verfassungsgericht verwirft Modell, mit dem eine Tochter zur Zahlung der Pflegekosten ihrer Mutter „leistungsfähig“ gemacht werden sollte
Demagogen gegen Demagogen
Die französische Volksabstimmung über die Europäische Verfassung war eine große Chance für die direkte Demokratie. Aber sie wurde vertan
Keine Lehren aus Weimar
Politiker und Juristen plädieren für eine Grundgesetzänderung, die die Selbstauflösung des Bundestags erlaubt. Dafür spricht viel
Reklame schadet der Gesundheit
Bundeskabinett will nun doch Tabakwerbung in Zeitschriften verbieten. Besonders Jugendliche sollen besser geschützt werden. Verleger sehen Arbeitsplätze in Gefahr
„Ein selektiver Prozess“
Peter Franck von amnesty international kritisiert, dass Michail Chodorkowski aus politischen Gründen der Prozess gemacht wird