taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 133
Dana Lüddemann über Pisa, Bildungspolitik und anderes Lernen
In Berlin präsentierten gestern Schülerinnen und Schüler ihren Traum vom Lernen. Freundlicher sollen die Schulgebäude werden, offener der Unterricht
Die nun von München bis Kiel und von Düsseldorf bis Dresden entstehenden Ganztagsschulen werden so vielfältig sein wie die Schulkonzepte der Länder
Mit der Flut kam die Wende in der Finanzpolitik der Regierung: Statt Steuererleichterungen kamen rasch die Belastungen
Gegen die Kultusminister kann der Bund seinen Willen gar nicht durchsetzen
Die Kommunen sind blank. Das liegt nicht an der Steuerreform, sagt der Finanzminister. Experten: Industrie nutzt rot-grüne Steuergeschenke erst 2002
Niemand hat Moritz Hunzingers „Politische Salons“ gemieden. Warum auch?
Die nationale Pisa-Studie ist Munition im Wahlkampf. Ihre Ergebnisse interessieren kaum
FDP-Chef Guido Westerwelle setzt sich scheinbar durch – und ist schon wieder der Dumme
Irgendwann soll es am Erfurter Gutenberg-Gymnasium wieder Unterricht geben. Aber der Neuanfang wird schwierig, sagt Kultusminister Krapp (CDU)
Noch gibt es kaum Ganztagsschulen in Deutschland. Pädagogen, Eltern, Arbeitgeber und die Politik setzen neuerdings auf Schule bis 16.30 Uhr. Oft haben Ganztagsschulen ein ganz eigenes pädagogisches Profil
Der Kanzler wartet, bis ihm der Strom des Aufschwungs neue Arbeitsplätze an die Angel treibt. Über das trübe Gewässer der Jobvermittlung schweigt er
Weil die Länder keine Konsequenzen aus „Pisa“ ziehen, hält der Bundespräsident den Verantwortlichen eine Standpauke
Christian Ströbele votiert gegen Militäreinsatz: Das Land hat bis 1998 seine Rolle gespielt – ohne Krieg zu führen
Der Ex-Schatzmeister hat Millionen von Siemens akquiriert, sagt sein ehemaliger Mitarbeiter Uwe Lüthje. Kiep leugnet souverän
Nach Lothar Bisky erklärt Gregor Gysi Rückzug aus der PDS-Spitze. Anlauf zur programmatischen Erneuerung endet mit Niederlage der Reformer
Das Erwartete ist eingetreten: Lothar Bisky hat seinen Abschied vom PDS-Parteivorsitz angekündigt. Das trägt die Partei mit großer Gelassenheit