Die Gewinnung des Edelmetalls ist in der Regel umweltschädlich und gefährdet Menschen. Strittig ist, wie sehr Zertifizierung hilft. Denn absolut sauber ist der Abbau nie
Angesichts der unsicheren Lage an den Finanzmärkten rückt das Thema Resilienz in den Fokus: Wie unabhängig ist meine Investition vom Wachstum der globalen Wirtschaft?
Verschiedene europäische Akteure sind mit Kleindarlehen in Entwicklungsländern aktiv. Die Ausfallquote sei gering, heißt es bei Anbietern. Entscheidend dafür sei die Kopplung der Kredite an die Vermittlung von Fachwissen im Rahmen individueller Beratung
Menschenrechte Seit 2010 benennen die UN explizit ein Grundrecht auf sauberes Wasser – für die Praxis hat diese Deklaration bislang aber wenig Bedeutung. Nach Schätzungen von Unicef haben weltweit 663 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser
Sichere Bank Firmen legen immer mehr Wert darauf, als ökologisch und sozial wahrgenommen zu werden. Dazu gehört auch der richtige Finanzpartner. Banken mit strikten ökologischen und sozialen Kriterien standen übrigens auch in der Krise noch gut da