Mikrofinanzfonds gelten als attraktive Beimischung im Portfolio, weil sie relativ unabhängig sind von der Konjunktur der globalen Finanzmärkte. Die Ausfallquote ist allerdings hoch
2018 wurden in Deutschland 44 Prozent mehr reine Batteriefahrzeuge angemeldet als im Vorjahr. Gemessen am gesamten Neuwagenmarkt ist der Anteil mit 83.000 Zulassungen aber noch gering
Batteriefahrzeuge stellen erhebliche Anforderungen an die Infrastruktur. Für das Netz wären Elektroautos auf Wasserstoffbasis dienlicher. Diesen kann man erzeugen und speichern, wenn Strom aus erneuerbaren Quellen im Überfluss vorhanden ist
Die LED hat sich durchgesetzt, weil sie ausgesprochen sparsam und ultraflexibel ist. So kann sie sich etwa an unseren Biorhythmus anpassen. Für den Verbraucher entstehen mit dem Siegeszug der LED-Lampen ganz neue Anforderungen – Kopfrechnen zum Beispiel
SchwarmfinanzierungDer kleinteilige Vertrieb von Finanzprodukten im Internet boomt. Heute gibt es Dutzende von Plattformen, die solche Finanzierungen abwickeln und dafür eine Provision erhalten. Ökologische Kriterien spielen dabei oft eine wichtige Rolle