taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 473
Der Biodiversitätsrat der Vereinten Nationen warnt in einem neuen Bericht: Der Verlust von fruchtbaren Böden schadet 3,2 Milliarden Menschen.
28.3.2018
Ministerrat fordert von der Kommission neue Langfristperspektive. Der zuständige Kommissar Cañete ist begeistert, Umweltschützer sind es auch
Bei ihrer Regierungserklärung schwieg die Kanzlerin zu Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit. Aber Angela Merkel kann auch ganz anders.
23.3.2018
Weltweit verliert der Ausbau der Kohleverstromung laut einer Greenpeace-Studie an Schwung. Klimaziele erfordern aber eine Vollbremsung.
22.3.2018
WWF stellt Studie des Öko-Instituts vor: Mindestpreis für den Treibhausgasausstoß plus Stilllegung von Kohlekraftwerken könnte die Klimaziele garantieren
Die neue SPD-Umweltministerin Svenja Schulze ist keine Expertin für Ökopolitik. Klingt skandalös? Ist aber gute alte Tradition im Ministerium.
18.3.2018
Das Umweltbundesamt rechnet vor: Jährlich gibt es 6.000 Tote und eine Million Krankheitsfälle durch das Reizgas Stickoxid. Es sieht Handlungsbedarf.
8.3.2018
Die Schutzschicht dünnt sich aus. Forscher suchen noch nach einer Erklärung. Die US-Regierung zögert ihre Zustimmung für ein Abkommen hinaus.
4.3.2018
Der EU-Wissenschaftsbeirat warnt in der Klimadebatte vor unerprobten technischen Lösungen. Stattdessen sollte Kohlendioxid reduziert werden.
11.2.2018
Der Welt geht es so gut wie nie. Es gibt weniger Arme und Kranke als je zuvor. Stimmt. Aber dieser Fortschritt wird mit Öko-Raubbau erkauft.
26.1.2018
Nach dem IPCC-Bericht zum kaum erreichbaren 1,5-Grad-Ziel fordern Klimaschützer mehr Engagement. Das Ministerium schweigt.
15.1.2018
Das IPCC erklärt in einem internen Bericht das Ziel des Pariser Abkommens für gescheitert. Die Erderwärmung ist kaum noch auf 1,5-Grad zu begrenzen.
14.1.2018
Wir kümmern uns nicht um unseren Schrott, die Rechnung zahlen andere. Wenn sie regiert, wird die Verantwortungslosigkeit schlimm.
16.1.2018
Die Weisen aus dem Morgenland haben ein hartes Jahr hinter sich. Wer für Wissenschaft und Fakten steht, legt sich heute mit so ziemlich allen an.
6.1.2018
Weihnachten wollen wir Ruhe und unseren Frieden. Da stört es, wenn traditionelle Öko-Sünder plötzlich ein bisschen grün werden.
24.12.2017
Die EU-Energieminister entscheiden am Montag über Ziele für den CO2-Ausstoß. Eine Studie zeigt: Selbst der radikalste Vorschlag reicht nicht aus.
17.12.2017
Zwei Schweizer haben eine geniale Idee, wie man mit falschem Elfenbein Wilderern das Handwerk legen kann. Darauf lässt sich aufbauen.
12.12.2017
Minister machen, was sie wollen, keiner regiert. Sind wir eine Bananen-Repubik? Keineswegs. Der Rest der Öko-Welt hätte gern unsere Probleme
2.12.2017
Der Bund schafft den Kohleausstieg nicht. Wie wäre es mit einem Auftritt von Bayern, Thüringen und Rheinland-Pfalz, wo keine Kohlemeiler mehr rauchen.
26.11.2017