Konservative Geschäftsmodelle sind wieder in. Davon profitieren die Sparkassen, glaubt Claus Friedrich Holtmann, Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbands.
Mit ihren Rezessionsvorhersagen verbreiten Forscher keine Panik, meint IMK-Chef Gustav Horn. Sie klären darüber auf, was möglich ist - allerdings unterschiedlich gut.
Die US-Regierung gewährt den schwer angeschlagenen Autobauern Notkredite in Höhe von 17,4 Milliarden Dollar. Geld erhalten zunächst nur die Opel-Mutter General Motors und Chrysler.
Die US-Notenbank stemmt sich mit aller Macht gegen die Rezession: Sie senkt den Leitzins deutlicher als erwartet auf 0 bis 0,25 Prozent. Ein historischer Tiefstand.
Nach den Banken und der Autoindustrie ruft jetzt die Chemieindustrie nach Hilfe. Übersehen wird dabei, dass es vor allem Leiharbeiter sind, die derzeit ihre Jobs verlieren.
Deutschland steckt in der Rezession. Für die Finanzbranche hat die Bundesregierung schon ein Milliarden-Paket geschnürt, jetzt ruft die Autoindustrie nach Staatshilfe. Wer kommt als Nächstes?
Das Sturatal im Piemont gehört zu den vergessenen Tälern auf der italienischen Seite der Seealpen. Erst die Wiederentdeckung des Sambucano-Lamms hat den Bewohnern eine Perspektive eröffnet