Die Arbeiter der Sowjetunion haben sich an die Speerspitze der demokratischen Bewegung gestellt/ Wirtschaftliche Verelendung hat Fußvolk und Angestellte in den Betrieben geeint/ „Keinen runden Tisch, der Gorbatschow nützt“ ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Gestern marschierten Truppen auf/ In der belorussischen Hauptstadt herrscht im Streikkomitee eine Atmosphäre wie im Smolny 1917/ Gorbatschow erntet die Früchte des Zorns der Arbeiterklasse ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Erster „unabhängiger“ sowjetischer Frauenkongreß in Dubna/ Die schlagkräftigsten und phantasievollsten Initiativen sowjetischer Frauen heute dienen der ökonomischen Selbsthilfe angesichts der nahenden Marktwirtschaft ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Zum ersten Mal in der Geschichte der Sowjetunion konnten am Sonntag die Menschen des Riesenreiches über die Zukunft ihres Staates abstimmen. Rund 200 Millionen Stimmberechtigte waren aufgerufen
Der Sonnenuntergang der Perestroika bringt die kritischen Medien in der Sowjetunion in Bedrängnis/ Die KPdSU greift nach den Chefsesseln der Redaktionen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Kongreß der Sowjetdeutschen erklärt die Autonome Wolgarepublik für de jure fortexistierend/ Steckt Gorbatschow selbst hinter der Absage des Kongresses „von oben“?/ Sechs Monate Moratorium ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Kongreß der Sowjetdeutschen wurde von einer Kommission des Obersten Sowjet abgesagt/ Dennoch tagte die Versammlung/ Entweder die alte Wolgarepublik oder der Exodus in die BRD? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Moskauer Großdemo für Boris Jelzin/ Gorbatschow soll endlich zurücktreten/ Demonstranten gegen die strikten Preissteigerungen und das Referendum über den Fortbestand der Sowjetunion ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Die Litauer sollen heute nach dem Willen ihrer Regierung auf die Frage antworten, ob sie für die Unabhängigkeit sind. Die Sowjetarmee führt just zu diesem Termin Manöver im Baltikum durch.
Über die sowjetische „Konföderation der Anarchosyndikalisten“ (KAS) — Sozialisten der letzten und Grüne der ersten Stunde/ Betrachtungen zum schwarzrotgrünen Untergrund in der UdSSR ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Volksdeputiertenkongreß macht sich überflüssig/ Immer mehr neue Gremien bewältigen immer weniger Probleme/ Gorbatschow wirft sich den Reaktionären in die Arme/ Droht die militärische Okkupation in den baltischen Republiken? ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Trotz aller Appelle, seinen Rücktritt zu revidieren, gibt es in Moskau kaum Zweifel an der Entschlossenheit Schewardnadses/ Plötzlich entdeckt er bisher nicht gekannte Freunde ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Oberste Sowjet stimmte Gorbatschows Entwurf eines neuen Unionsvertrages zu/Die Republiken sollen souveräne Staaten werden — allerdings ohne eigene Armee/Mehr Macht für Gorbatschow ■ Aus Moskau Barbara Kerneck