Russisches Parlament billigt Haushalt 1995 / Defizit wohl höher, als den westlichen Kreditgebern versprochen / Regierung hofft zur Defizitdeckung auf Auslandskredite ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die Moskauer Waren- und Rohstoffbörse wurde Ende der 80er als geniale Spinnerei von einer Handvoll Jungwissenschaftler gegründet ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Rund 10.000 Menschen aller politischer Richtungen demonstrieren in Moskau gegen die Tschetschenien-Invasion, ihre politischen Aussagen unterscheiden sich jedoch
Der Eiserne Vorhang hob sich, und für Rußlands Mafia eröffnte sich ein neues Wirkungsfeld. Ausgestattet mit dem finanziellen Erbe der KPdSU, unterstützt von Jelzins Dekreten, handeln sie mit – fast – allem. Fast überall. ■ Von Barbara Kerneck
Rußlands Bankensystem ist der ideale Nährboden für Finanzbetrügereien / Verbrecherorganisationen fühlen sich magisch angezogen / Richter befürchten, daß die Mafia bis in Regierungskreise vorgedrungen ist ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Erstmals verkauft ein russisches Unternehmen seinen Mehrheitsanteil gegen Geld / Aktien der Schokofabrik „Roter Oktober“ werden in London und Rußland angeboten ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
In Rußland beginnt die zweite Phase der Privatisierung / Staatsunternehmen hoffen auf frisches Kapital / Vereinbarung über Bankrotte ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Der Sturzflug des Rubels beschleunigt sich / Der Kurssturz bringt Rußlands BürgerInnen in Existenznöte ■ Aus Moskau Barbara Kerneck und Klaus-Helge Donath
■ Kongreß der „Patriotischen Kräfte“ offenbar ohne Ergebnisse beendet / Streit zwischen Gaidar und Schirinowski blockiert Wahl eines gemeinsamen Kandidaten