Die junge russische Dichterin Alina Wituchnowskaja sitzt seit sieben Monaten wegen angeblichen Rauschgifthandels in Untersuchungshaft. Der russische PEN-Club engagiert sich nun für die suizidgefährdete Lyrikerin ■ Von Barbara Kerneck
Am 26. April jährt sich die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl zum neunten Mal. Da inzwischen klar ist, daß die radioaktive Belastung durch die ganze Ukraine „wandert“, wächst auch die Bewegung „Rettung vor Tschernobyl“ ■ Von Barbara Kerneck
■ Der Regisseur Georgi Schklarewski dreht seit 1988 Dokumentarfilme über die Folgen des Reaktorunfalls / Alles begann mit einem Film über einen Armeegeneral
■ Selbstgestrickte Sicherheitsstandards und geringe Kontrollen: Ein Experte hält es für möglich, spaltbares Material aus der russischen Atomindustrie herauszuschmuggeln
In Rußland und Spanien schalten die Behörden auf Durchzug, wenn sie nach dem Plutoniumschmuggel gefragt werden / Derweil telefonieren Kohl und Jelzin ■ Von Barbara Kerneck und Rainer Wandler
■ Alle reden von Rückgabe - aber was bedeutet St. Petersburgs Beutekunst für die Fachwelt? Ein Interview mit Dr. Albert Kostenewitsch, dem Leiter der Forschungsabteilung der Eremitage und Experten...
Die sowjetische Erdöl- und Erdgasförderung ist nach westlichem Vorbild in Konzerne aufgeteilt worden – seither wissen auch die Manager nicht immer, was ihrer Gesellschaft gehört ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Staatsanwalt und Polizeichef nach dem Mord an dem Journalisten Listjew gefeuert / Büro des Hauptaktionärs von Ostankino durchsucht / Nationaler Sicherheitsrat tagt ■ Aus Moskau Barbara Kerneck